Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zustandssteuerung Über Sfc-Anschlüsse (Sfc-Bzl) - Siemens PCS 7 Bedienhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PCS 7:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verhalten der Ablaufsteuerungen im AS
16.2 Festlegen des Betriebsverhaltens
Zustandssteuerung über SFC-Anschlüsse (SFC-BZL)
SELFCOMP, SELFRESET, RUNHOLD und CONT sind parametrierbare Eingänge des SFC
und beeinflussen das Verhalten der BZL.
SELFCOMP wirkt in den Betriebsarten "HAND" und "AUTO".
Quelle/
Ziel
3/4
SELFRESET wirkt nur in der Betriebsart "HAND".
Quelle/
Ziel
X/1
RUNHOLD wirkt in der Betriebsart "HAND" und "AUTO".
Quelle/
Ziel
3/7
Informationen zu Betriebszustandswechseln finden Sie im obenstehenden Absatz
"Diagramm der Zustandsübergänge" und im Abschnitt "Bearbeitung eines SFC (Seite 260)"
in den Absätzen "SFC-Betriebszustand geändert" und "Hinweise zu den
Betriebszustandswechseln".
CONT
Weitere Informationen zu CONT finden Sie im Abschnitt "Kontinuierlicher Betrieb
(Continuous) (Seite 255)".
254
Externes
Bedeutung
Signal
SELFCOMP
SELFCOMP=1 (SFC selbstbeendend):
SFC wechselt implizit vom Zustand "Aktiv" in den Zustand "Beendend"
nachdem die Normalbearbeitung beendet ist.
SELFCOMP=0 (SFC nicht selbstbeendend):
SFC bleibt solange im Zustand "Aktiv", bis der Befehl "Beenden" gegeben
wird. Beim Zustandswechsel durch den Befehl "Beenden" wird die Nor-
malbearbeitung abgebrochen, wenn sie noch nicht abgeschlossen war.
Externes
Bedeutung
Signal
SELFRESET SELFRESET=1: In den Zuständen "Beendet", "Abgebrochen" und "Ge-
stoppt" wird vom SFC sofort und selbstständig ein Wechsel in den Zu-
stand "Bereit" ausgeführt. Das hat zur Folge, dass in obigen Zuständen
eine Ablaufkette gestartet und sofort abgebrochen wird.
SELFRESET=0: Wenn die Zustände "Beendet", "Abgebrochen" und "Ge-
stoppt" fertig bearbeitet sind, bleibt der SFC solange im entsprechenden
Zustand, bis der Befehl "Rücksetzen" oder "Starten" gegeben wird ("Star-
ten" nicht bei "Gestoppt").
Hinweis: Im zyklischen Betrieb darf SELFRESET nicht = 1 sein. Das führt
zu einem Fehler (LI_ERR).
Externes
Bedeutung
Signal
RUNHOLD
RUNHOLD=1: beim Wechsel von "Aktiv" nach "Anhaltend" wird die vorhe-
rige Ablaufkette abgebrochen und die neue Ablaufkette gestartet.
RUNHOLD=0: beim Wechsel von "Aktiv" nach "Anhaltend" wird die vorhe-
rige Ablaufkette angehalten und die neue Ablaufkette gestartet.
Programmier- und Bedienhandbuch, 12/2015, A5E35970975-AA
SFC für SIMATIC S7 (V8.2)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis