Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens PCS 7 Bedienhandbuch Seite 167

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PCS 7:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5. Vervollständigen Sie die Projektierung der zuerst eingefügten Funktion.
Nach dem Einfügen einer Funktion werden an jedem Funktionseingang noch folgende
zugehörige Daten projektiert:
– Der gewünschte Datentyp in der Spalte "Datentyp" (siehe Schritt 6).
– Eine Verschaltung, Konstante oder unterlagerte Funktion in der Spalte "Verschaltung"
Die Reihenfolge dieser Projektierungsschritte ist variabel. Wenn Sie z. B. unterlagerte
Funktionen einfügen möchten, dann erfolgt die Festlegung der Datentypen
sinnvollerweise erst danach.
6. Prüfen Sie an den zugehörigen Funktionseingängen den gewünschten Datentyp in der
Spalte "Datentyp" und ändern Sie den Datentyp bei Bedarf.
Wenn für einen Funktionseingang nur ein Datentyp möglich ist, dann wird die zugehörige
Zelle in der Tabelle mit der Hintergrundfarbe "Grau" angezeigt. Wenn dagegen mehrere
Datentypen möglich sind, dann kann der gewünschte Datentyp aus einer Auswahlliste
gewählt werden und die Hintergrundfarbe der Zelle ist "Weiß".
7. Selektieren Sie an einem Funktionseingang die zugehörige Zelle in der Spalte
"Verschaltung". In dieser Zelle wird der Operand für den Funktionseingang projektiert.
Zur Projektierung eines Operanden gibt es folgende Optionen:
– Manuelle Eingabe:
– Bei Projektierung einer Berechnung in einem SFC-Plan:
– Bei Projektierung einer Berechnung in einem SFC-Typ:
8. Wenn Sie eine weitere Funktion in die Berechnung integrieren möchten, dann selektieren
Sie in der Spalte "Berechnung" einen Funktionseingang und wählen im Kontextmenü die
neue Funktion aus. Auch bei einem verschalteten Funktionseingang kann eine
unterlagerte Funktion eingefügt werden. Dabei wird der bisherige Eintrag in dieser Zelle
ersetzt.
Bei Bedarf können Sie bei bestimmten Funktionen auch weitere Funktionseingänge über
das Kontextmenü hinzufügen.
SFC für SIMATIC S7 (V8.2)
Programmier- und Bedienhandbuch, 12/2015, A5E35970975-AA
(siehe Schritt 7).
Für die manuelle Eingabe, z. B. für die Projektierung von Konstanten oder textuellen
Verschaltungen, stehen im Kontextmenü der Zelle verschiedene Funktionen zur
Verfügung.
Aus einem geöffneten CFC-Plan kann die gewünschte Variable bzw. der
Bausteinanschluss per Drag& Drop in die Zelle "Verschaltung" der Berechnung
gezogen werden.
Über die Schaltfläche "Durchsuchen..." kann ein Dialogfeld geöffnet werden zur
Auswahl eines Operanden für den gewählten Funktionseingang.
Für die Auswahl von Operanden kann nur auf die Schnittstelle des SFC-Typs
zugegriffen werden. Dabei kann ein Merkmal aus der Merkmalliste oder ein Anschluss
aus der Anschlussliste des SFC-Typs per Drag&Drop in die Zelle "Verschaltung" der
Berechnung gezogen werden.
Konfigurieren von Ablaufsteuerungen
12.4 Bearbeiten im Eigenschaften-Dialogfeld
167

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis