Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

So Projektieren Sie Mehrere Ablaufketten; Einleitung - Siemens PCS 7 Bedienhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PCS 7:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Konfigurieren von Ablaufsteuerungen
12.2 Anlegen der Kettentopologie
Beispiel:
Wenn Sie in einer Ablaufkette nach einer Transition und vor einem Schritt einen
Parallelzweig einfügen, wird zwischen dem Parallelzweig und dem Schritt automatisch eine
Transition erzeugt.
12.2.2

So projektieren Sie mehrere Ablaufketten

Einleitung

Ein SFC kann mehrere Ablaufketten enthalten, die für verschiedene Anwendungsfälle
verwendet werden können. Durch unterschiedliche Startbedingungen kann erreicht werden,
dass bei bestimmten Ereignissen die dafür vorgesehene Kette bearbeitet wird. So können
Sie z. B. für jeden Betriebszustand (z. B. Bereit, Aktiv oder Fehler) oder für jede Fahrweise
(z. B. Heizen, Kühlen oder Temperieren) eine eigene Kette projektieren.
Hinweis
Für verschiedene Standardszenarien stehen bereits vorgefertigte Ablaufketten zur
Verfügung. Diese Kettenvorlagen befinden sich in der Bibliothek "SFC Library".
Diese Vorlagen können Sie kopieren und für die eigene Verwendung entsprechend
anpassen.
Zusammenfassung von Abläufen in einer Ablaufkette
Wenn die Bearbeitungsabläufe für den Zustand "Aktiv" und die Zustände "Anhaltend",
"Angehalten", "Fortsetzend" in einer Ablaufkette als Alternativzweige zusammengefasst
werden sollen, dann setzen Sie den Eingang RUNHOLD des SFC auf FALSE. Nach dem
Befehl "Anhalten" wird die SFC-Kette abgebrochen (der gerade aktive Schritt und der ENDE-
Schritt werden aber noch durchlaufen) und nach jedem Zustandswechsel wird die SFC-Kette
wieder neu durchlaufen. Nach dem Befehl "Fortsetzen" wird die SFC-Kette neu gestartet.
Bei RUNHOLD = TRUE funktioniert der Mechanismus des Kettenwechsels nicht, weil die
SFC-Kette angehalten wird. Die angehaltene SFC-Kette kann in den Zuständen "Anhaltend",
"Angehalten" und "Fortsetzend" nicht (neu) gestartet werden. Nach dem Befehl "Fortsetzen"
wird die angehaltene SFC-Kette im angehaltenen Schritt fortgesetzt.
Startbedingungen der Ablaufketten
Die erste Ablaufkette eines SFC hat die Bedingung "<SFCName>.RUN=Run" beim SFC-
Plan bzw. "RUN=Run" beim SFC-Typ. Die Startbedingung jeder weiteren neu hinzugefügten
Ablaufkette ist leer und damit nicht erfüllt, d. h. sie wird nie bearbeitet. Im Gegensatz zu neu
erzeugten Transitionen, die immer erfüllt sind, müssen Sie eine neue Ablaufkette immer über
den Menübefehl Ketteneigenschaften > Register "Startbedingung" mit einer definierten
Startbedingung versehen.
122
Programmier- und Bedienhandbuch, 12/2015, A5E35970975-AA
SFC für SIMATIC S7 (V8.2)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis