Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens PCS 7 Bedienhandbuch Seite 156

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PCS 7:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Konfigurieren von Ablaufsteuerungen
12.4 Bearbeiten im Eigenschaften-Dialogfeld
Wie bei der Operandenauswahl bei den Schritten können Sie auch bei den Transitionen die
Wertebezeichnungen der Anschlüsse eintragen.
Bei der Auswahl über "Durchsuchen" oder mit Drag&Drop aus dem CFC-Plan werden die
Einträge um den Pfad der Technologischen Hierarchie (falls vorhanden) erweitert.
Hierarchiepfad und Plannamen werden durch einen doppelten "Schrägstrich links" ( \\ )
getrennt.
Gelb hinterlegte Texte referenzieren Objekte, die nicht mehr oder noch nicht real vorhanden
sind (Bausteinanschlüsse, Pläne, Ablaufgruppen).
Diese Referenz ist eine textuelle Verschaltung, die Sie optional beim Übersetzen oder
explizit mit dem Menübefehl Extras > Textuelle Verschaltung schließen schließen können,
wenn der Verschaltungspartner real vorhanden ist. Die textuelle Verschaltung wird in der
Zeile des Operanden mit gelbem Hintergrund dargestellt. Die gleiche Darstellung wird
verwendet, wenn eine vormals reale Verschaltung durch nachträgliches Löschen des
Verschaltungspartners zur textuellen Referenz wird.
Textuelle Verschaltungen, die nicht geschlossen werden können, werden beim Übersetzen
nicht berücksichtigt. Eine entsprechende Warnung, an welchem Anschluss noch eine
textuelle Verschaltung besteht, wird im Protokoll eingetragen. Eine nicht geschlossene
textuelle Verschaltung wird auch beim Laden toleriert.
Hinweise
● Zugriffe auf CFC-Bausteine können Sie auch im zugehörigen CFC-Plan ändern. Die
Änderung beschränkt sich allerdings auf das "Umverdrahten" von SFC-Zugriffen, d.h. den
Zugriff auf einen anderen Bausteinanschluss zu verschieben (mit <Alt> + Drag&Drop).
● Zugriffe auf Strukturen sind möglich, beschränken sich aber auf die Strukturelemente. Im
"Durchsuchen"-Dialogfeld können Sie die Struktur öffnen, indem Sie eine Struktur
markieren und im Kontextmenü Struktur öffnen wählen, und das gewünschte
Strukturelement auswählen.
● Verschaltungen können nicht eingerichtet werden, wenn das Verschaltungsziel nicht
eindeutig ist, d. h. namensgleich mehrfach vorhanden ist. Die Verschaltung wird dann als
textuelle Verschaltung dargestellt und kann nicht geschlossen werden. Beispiel: Der
Objektname eines SFC ist gleich dem symbolischen Namen eines DB.
● Bei der Eingabe von Bedingungen werden Konsistenzprüfungen ausgeführt, die eine
syntaktisch und semantisch korrekte Formulierung der Bedingung gewährleisten. Dabei
wird geprüft, ob die Datentypen der miteinander verknüpften Operanden kompatibel sind.
● Die vorgefertigte Verknüpfungslogik ist in vielen Fällen ausreichend. Wenn komplexere
Formulierungen notwendig sein sollten, dann können Sie diese mit Bausteinen auf einem
CFC-Plan erstellen und die im Plan berechneten Ergebnisse als Operanden in die
Transitionsbedingungen eintragen.
Zur Verwendungsstelle gehen
Wenn Sie die Verwendungsstelle eines Operanden sehen möchten, dann setzen Sie den
Cursor in das Feld des Operanden und klicken Sie auf die Schaltfläche "Gehe zu". Der
betreffende Plan wird geöffnet. Wenn es sich um einen Ein- oder Ausgang eines Bausteins
im CFC-Plan handelt, ist der Anschluss des betreffenden Bausteins markiert. Mit
Doppelklicken auf den Operanden springen Sie ebenfalls zur Verwendungsstelle.
156
Programmier- und Bedienhandbuch, 12/2015, A5E35970975-AA
SFC für SIMATIC S7 (V8.2)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis