Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens PCS 7 Bedienhandbuch Seite 248

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PCS 7:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verhalten der Ablaufsteuerungen im AS
16.2 Festlegen des Betriebsverhaltens
Ablaufoptionen des SFC
● Befehlsausgabe
Bei "Befehlsausgabe:
"Befehlsausgabe:
Bei der Inbetriebnahme oder im Fehlerfall kann durch Sperren der Befehlsausgabe,
zusammen mit entsprechenden Schaltmodi ("B", "T oder B") die Ablaufsteuerung in einen
definierten Zustand versetzt werden, ohne den Prozess zu beeinflussen.
– Bei ausgeschalteter Befehlsausgabe wird die Minimallaufzeit eines Schritts nicht
– Eine Änderung der Befehlsausgabe wirkt erst nach einem Schrittwechsel. So werden
● Zyklischer Betrieb
Bei "Zyklischer Betrieb:
mit "Startend" fortgesetzt.
Eine Kette, die im Zustand "Beendet" bearbeitet werden soll, wird im zyklischen Betrieb
sofort wieder verlassen Es wird lediglich der Start- und Ende-Schritt bearbeitet.
– Im zyklischen Betrieb muss in der Betriebsart HAND, und einer Zustandssteuerung
– In der Betriebsart AUTO muss PARAM = 1 sein (damit die Startsperre QDIS_START =
Bei "Zyklischer Betrieb:
Wenn kein Befehl zum Verlassen des Zustandes ansteht, wird "Beendet" ständig zyklisch
bearbeitet.
Dieses Verhalten gilt für alle Betriebszustände, die nur durch Befehle verlassen werden
können.
Informationen zu den Betriebszuständen finden Sie im Abschnitt:
Betriebszustandslogik für SFC (SFC-BZL) (Seite 250)
● Zeitüberwachung
Bei "Zeitüberwachung:
("Laufzeiten Aktuell") des Schritts laufend mit der Überwachungszeit ("Laufzeiten
Maximal") verglichen und bei Zeitüberschreitung ein Schrittfehler gemeldet.
Eine Quittierung des Schrittfehlers beendet diesen Schritt nicht.
Wenn die aktive Ablaufkette angehalten wird und RUNHOLD = 0 ist, dann gilt Folgendes:
– Die Zeitüberwachung für diesen Schritt läuft weiter.
– Bei einer Zeitüberschreitung wird der Schrittfehler gemeldet.
Bei "Zeitüberwachung:
statt.
● Autostart
Wenn ein SFC die Eigenschaft "Autostart:
Neustart der CPU ohne weitere Bedienung sofort in den Betriebszustand "Startend".
Nach einem Änderungsladen (CPU geht nicht in STOP) findet kein automatischer Start
248
ein
" werden die Aktionen von aktiven Schritten bearbeitet, bei
aus
" werden sie nicht bearbeitet.
wirksam.
entweder alle Aktionen oder keine Aktion eines Schritts bearbeitet.
ein
über die SFC-Anschlüsse, der Anschluss SELFRESET = 0 sein.
0 gesetzt werden kann).
aus
ein
aus
" wird aus dem Betriebszustand "Beendet" automatisch wieder
" bleibt die Ablaufsteuerung im Zustand "Beendet".
" wird nach dem Aktivieren eines Schritts die Aktivzeit
" findet kein Vergleich von Aktivzeit und Überwachungszeit
ein
" besitzt, dann geht der SFC nach dem
Programmier- und Bedienhandbuch, 12/2015, A5E35970975-AA
SFC für SIMATIC S7 (V8.2)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis