Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens PCS 7 Bedienhandbuch Seite 22

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PCS 7:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Erste Schritte
4.2 So erstellen Sie prinzipiell einen SFC-Plan
6. Erstellen der Topologie der Ablaufketten
Mit dem SFC-Editor projektieren Sie Ablaufsteuerungen, indem Sie für eine oder mehrere
Ablaufketten die Schritte und Transitionen und je nach Bedarf weitere Elemente einfügen.
Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt:
So erstellen Sie eine Kettentopologie (Seite 121)
7. Projektieren der Schritte (im Dialogfeld der Objekteigenschaften)
In den Schritten formulieren Sie Aktionen. Die Aktionen enthalten Anweisungen, mit
denen die Werte von Bausteineingängen und von globalen Operanden verändert oder
Ablaufgruppen bzw. andere SFC-Pläne ein- und ausgeschaltet werden.
Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt:
So bearbeiten Sie einen Schritt (Seite 142)
8. Projektieren der Transitionen (im Dialogfeld der Objekteigenschaften)
In den Transitionen formulieren Sie Bedingungen, die Folgendes lesen:
– die Werte von Bausteinanschlüssen und globalen Operanden
– den Zustand (z. B. ein-/ausgeschaltet) von Ablaufgruppen oder anderen SFC-Plänen
Wenn die Bedingungen nach vorgegebener Verknüpfung erfüllt sind, wird beim Ablauf
des SFC der darauf folgende Schritt aktiv und dessen Aktionen ausgeführt.
Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt:
So bearbeiten Sie die Transition (Seite 153)
9. Übersetzen und Laden des Programms
Beim Übersetzen des aktuellen Planordners wird ein ablauffähiges Anwenderprogramm
erzeugt (Gesamt-Übersetzen), das Sie anschließend in das Zielsystem (CPU) laden.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in den Abschnitten:
Allgemeines zum Übersetzen von Plänen, Typen und Instanzen (Seite 227)
So laden Sie Programme (Seite 235)
10.Testen des Programms
Nach dem Übersetzen und Laden testen Sie das Programm im Prozessbetrieb oder im
Laborbetrieb. Mit den SFC-Testfunktionen können Sie online die Ablaufsteuerung in
verschiedenen Betriebsarten und Schaltmodi laufen lassen und im Zielsystem Werte von
Operanden beobachten und parametrieren. Außerdem können Sie die wichtigsten
Betriebsarten (z. B. STOP, Urlöschen, RUN) des Zielsystems beeinflussen.
Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt:
Bedienen und Beobachten im Test (Seite 277)
Hinweis
Vor dem Übersetzen (Punkt 9) müssen Sie für den AUTO-Betrieb im zugehörigen CFC-
Plan die Außenansicht des SFC-Plans oder die SFC-Instanz (des SFC-Typs)
verschalten.
Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt:
Außenansicht des SFC-Plans (Seite 38)
22
Programmier- und Bedienhandbuch, 12/2015, A5E35970975-AA
SFC für SIMATIC S7 (V8.2)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis