Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Korrektur Der Istposition - ABB ACSM1 Handbuch

Motion control-regelungsprogramm
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ACSM1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Korrektur der Istposition

Der Zweck der Istpositionskorrektur ist der Abgleich der Differenz zwischen
TrigSchalt1.Pos
und der aktuellen Geberposition im Moment, wenn die Auslösebe-
dingungen erfüllt sind. Wenn eine Abweichung besteht, wird eine entsprechende
Korrektur von Signal
mit den Positionsprofil-Generator-Parametern eingestellt.
Hinweis: Für die Korrektur der Istposition müssen immer die Einstellungen von
Geber 1 verwendet werden.
Diese Konfiguration arbeitet außer mit der Geberposition auch mit der ermittelten
Position.
Beispiel:
In der folgenden Abbildung wird eine Rundachsen-Applikation gezeigt. Der Motor
dreht einen Drehtisch. Zwischen Motor und Last befindet sich ein mechanisches
Getriebe. Das Getriebe kann lastseitig Drift verursachen. Zur Drift-Kompensation
wird die Korrektur der Istposition benutzt. Ein Näherungsschalter ist lastseitig bei 90°
angebracht. .
GEBER
MOTOR
M
3~
Geber DI1
Parameter
60.05 Pos Einheit
62.14 Zykl.Korr.Modus
62.15 TrigSchalter1
60.02 Pos Achsen-
Modus
62.16 TrigSchalt1.Pos
1.12 Positions-Istw
ausgeführt. Die benötigte Anpassung wird
GETRIEBE
LAST
Näherungsschalter
90°
Einstellung
Information
(1) Grad
Alle Positionswerte in Winkelgrad
(1) Korr Ist Pos
Korrektur der Istposition
(1) ENC1 DI1 _–
Steigende Flanke von Geber 1 an Digitaleingang DI1.
Quelle des Istpositions-Referenzierbefehls
(Signalquelle Näherungsschalter)
(1) Rundachse
Die Positionierung erfolgt zwischen 0 und 1
Umdrehungen, d.h. nach 360° beginnt die
Positionsberechnung wieder bei 0°.
90°
Referenz-/Sollposition für den Istpositionsgeber
Antriebssteuerung / -regelung und Merkmale
75
62.16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis