Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Positionsregelung; Synchronregelung - ABB ACSM1 Handbuch

Motion control-regelungsprogramm
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ACSM1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

40

Positionsregelung

Bei der Positionierung wird die Lage einer Last entlang einer Achse von einer Start-
position zu einer eingestellten Zielposition geregelt. Dem Frequenzumrichter wird
ein Positionssollwert vorgegeben der die Zielposition definiert. Der Pfad zur Zielposi-
tion wird vom Positionsprofilgenerator anhand von Positionssollwert-Sätzen berech-
net.
Der Positionssollwert von einem sich bewegenden Ziel wird mit einem Geber, dem
Masterantrieb, der SPS oder der virtuellen Masterfunktion gemeldet. Wenn der
Antrieb hinter das sich bewegende Ziel zurückfällt, wird die Differenz zum Positions-
sollwertgenerator als ein Synchronfehler akkumuliert. (In Abschnitt
Positions-/Synchronregelung
tion (Sollwert) dar und die gereglte Anstriebsposition ist die Followerposition.)
Für die Positionierung ist immer eine Rückführung der Istposition (Drehgeber oder
Resolver) erforderlich, um die Istposition der Last bestimmen zu können. Der selbe
Drehgeber kann auch für die Drehzahlrückführung verwendet werden. Es ist auch
möglich, separate Drehgeber lastseitig (Positionsrückführung) und motorseitig
(Drehzahlrückführung) zu verwenden.
Hinweis: Es muss beachtet werden, dass sich alle positionierungsrelevanten Para-
meter auf die Lastseite beziehen, z.B. bedeutet die Einstellung von Parameter
PosGeschw LIM
Last-Getriebe-Verhältnis von 1:10 der Motor bis zu 3000 U/min drehen kann.
Die Positionsregelung ist bei lokaler und externer Steuerung möglich.

Synchronregelung

Die Synchronisierung wird für die Winkel-Synchronregelung von mehreren mechani-
schen Systemen (Achsen) verwendet. Die Regelung ist ähnlich der Positionsrege-
lung, jedoch wird bei der Synchronisierung der Positionssollwert über Geber von
einem beweglichen Ziel dem Masterantrieb, der SPS oder von der virtuellen Master-
funktion vorgegeben.
Bei der Synchronisierung ist immer eine Rückführung der Istposition (Drehgeber
oder Resolver) erforderlich, um die Istposition der Last erkennen zu können.
Mechanischer Schlupf usw. kann über zyklische Korrekturfunktionen ausgeglichen
werden.
Hinweis: Die Synchronregelung ist bei Lokalsteuerung nicht verfügbar.
Detaillierte Beispiele der Synchronregelung mit Listen der benötigten Parameter ent-
hält
Virtuelle Master-Funktion
Mit der virtuellen Master-Funktion wird ein physischer Master-Antrieb oder eine SPS
bei einem synchron-geregelten Follower-Antrieb nicht benötigt. Der Follower erzeugt
seinen eigenen Synchron-Sollwert durch Konvertierung des Drehzahl-Sollwerts
gemäß Parameter
ration.
Antriebssteuerung / -regelung und Merkmale
(dynamische Drehzahlbegrenzung) auf 300 U/min, dass mit einem
Anhang D –
Anwendungsbeispiele.
67.02 VirtMastSW Ausw
auf Seite
61
stellt das bewegliche Ziel die Masterposi-
in einen Positionssollwert mittels Integ-
Merkmale der
70.04

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis