Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens 6BK1136-6AB01-0CU0 Gerätehandbuch Seite 130

Werbung

Inbetriebnehmen
7.7 Reglereinstellungen
7.7
Reglereinstellungen
Unter "Parameter" > "Steuerung/Regelung" geben Sie die Regelungsart, die allgemeinen
Reglereinstellungen vor sowie die Einstellungen für Drehzahl- und Stromregler.
Regelungsart
Wählen Sie abhängig vom Motortyp die Steuerungs / -Regelungsart aus. Folgende
Kombinationen sind möglich:
Motortyp: PMSM-Motor
• [100] Drehzahlregelung (Kaskade)
Motortyp: Schrittmotor
• [100] Drehzahlregelung (Kaskade)
• [103] Gesteuert (I = konst.)
7.7.1
Drehzahlregelung (Kaskade)
Bei der Betriebsart Drehzahlregler (Kaskade) wird die Die Differenz zwischen N
berechnet und die Drehzahlabweichung entsprechend ausgeregelt. Da dem Drehzahlregler ein
Stromregler nachgelagert ist, wird dieses Drehzahlregelungsverfahren als Kaskadenregelung
bezeichnet.
Allgemeine Reglereinstellungen
Drehzahl- und Stromregler können Sie optimal abstimmen, wenn Sie die Eigenschaften der
Lastmechanik Ihrer Maschine sowie die elektrischen Eigenschaften des Antriebes möglichst
korrekt vorgeben.
Unter "Parameter" > "Steuerung/Regelung" > "Regelstrecke" geben Sie die allgemeinen
Reglereinstellungen ein.
• Last Trägheitsmoment p1398
• Zusatzdrehmoment p1511
• Viskose Reibung p1399
• Drehzahlistwertfilter p1441
• Vorsteuerung Massenträgheitsmoment p1496
Mittels des Drehzahlistwertfilters kann abhängig von der Geberauflösung die
Drehzahlstabilität verbessert werden.
Mittels des Zusatzdrehmoments p1511 können konstante Lasten kompensiert werden.
Hierdurch werden Ausgleichsvorgänge beim Einschalten des Antriebes unter Verwendung
von Motorhaltebremsen verringert.
128
ist
F-TM ServoDrive HF 1x24..48V 5A
Gerätehandbuch, 06/2023, A5E52514788A AA
und N
soll

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Simatic et 200sp