■ Senden eines Einzelanrufs an ein bestimmtes
AIS-Ziel
Man kann einen Einzelanruf an ein gewähltes AIS-Ziel senden, ohne den MMSI-Code
des Ziels einzugeben. Der Anruftyp wird automatisch festgelegt.
D Wahl eines AIS-Ziels auf dem IC-M510BB
Einzelanrufe lassen sich an im Kartenplotter oder in der AIS-Liste gewählte AIS-Ziele
senden.
HINWEIS: Das IC-M510BB kann AIS-Informationen vom eingebauten AIS-Empfänger
oder über eine externe NMEA-0183- bzw. NMEA-2000-Datenquelle beziehen.
1.
AIS-Ziel im Kartenplotter, der Ziel-, Freundes- oder Gefahrenliste wählen
(S. 53, 57).
2.
Softkey unter
• Das „COMPOSE OTHER"-Display wird angezeigt.
3.
„Channel" wählen, dann [ENT] oder [DIAL] drücken, um das Sprachkanalwahl-
Display anzuzeigen.
L Details siehe S. 23.
4.
Kanal wählen, anschließend [ENT] oder [DIAL] drücken.
5.
Softkey unter
6.
Wird die Bestätigung „Able to comply"
empfangen, ertönt ein Alarm. Softkey unter
drücken, um den Alarm auszu-
schalten.
• Der in Schritt 4 festgelegte Kanal wird auto-
matisch gewählt.
L Wenn die angerufene Station den gewählten
Intership-Kanal nicht nutzen kann, wird ein
anderer gewählt.
7.
Softkey unter
8.
[PTT] gedrückt halten und kommunizieren.
D Nutzung eines AIS-Transponders
Wenn der optionale Klasse-B-AIS-Transponder MA-510TR an das Funkgerät ange-
schlossen ist, kann man auch vom Transponder aus ein AIS-Ziel sowie einen Sprach-
kanal wählen und einen Einzel anruf senden.
L Hinweise zum Anschluss und zur Verkabelung finden sich auf S. 82.
HINWEIS: Um einen korrekten Betrieb der DSC-Funktion zu gewährleisten, muss der
Squelch-Pegels für den Kanal 70 richtig eingestellt sein. (S. 45)
L Bedienung siehe nächste Seite.
DIGITALER SELEKTIVRUF (DSC)
drücken.
drücken, um den Einzelanruf zu senden.
drücken.
7
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
46