Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

BEDIENUNGSANLEITUNG
FERNBEDIENUNGSMIKROFON
HM-195B
z Mitgeliefertes Zubehör
Mit dem HM-195B geliefertes Zubehör:
q Verbindungskabel OPC-1540* (6 m) ................................ 1
w Montagehalterung ........................................................... 1
e Schutzkappe für den Anschluss ...................................... 1
r Mikrofonhaken ................................................................. 1
t Schrauben (M3 × 16 mm; selbst schneidend) ................. 5
* Das OPC-1540 besitzt zwei Kabeladern für einen externen Laut-
sprecher, wie rechts abgebildet (gelb: Lautsprecher (+), schwarz:
Lautsprecher (–)).
x Display
q
w
e
r
INT
!7
!6
!5
!4
q EMPFANGS-/SENDE-ANZEIGE (siehe n)
➥ „
" erscheint, wenn ein Signal empfangen wird bzw.
der Squelch geöffnet ist.
➥ „
" erscheint beim Senden.
w LEISTUNGSANZEIGE (siehe n)
➥ „25W" erscheint, wenn hohe Sendeleistung gewählt ist.
➥ „1W" erscheint, wenn niedrige Sendeleistung gewählt
ist.
e RX-LAUTSPRECHER-ANZEIGE (siehe ¤7 )
Erscheint, wenn der Empfangslautsprecher-Modus einge-
schaltet ist.
r KANALGRUPPEN-ANZEIGE (siehe b)
Zeigt an, ob die Gruppe der internationalen (INT), der DSC-
oder der ATIS-Kanäle eingestellt ist.
t ANRUFKANAL-ANZEIGE (siehe b)
„CALL" erscheint, wenn der Anrufkanal gewählt ist.
y DUPLEX-ANZEIGE (siehe b)
Erscheint, wenn ein Duplexkanal gewählt ist.
u ANZEIGE FÜR TAG-KANÄLE (siehe ⁄3 )
Erscheint, wenn der eingestellte Kanal ein TAG- (Vorzugs-)
Kanal ist.
i MITTEILUNGS-ANZEIGE (siehe ¤3 )
Blinkt, wenn eine ungelesene Mitteilung vorhanden ist.
o GPS-ANZEIGE
➥ Wird permanent angezeigt, wenn der GPS-Empfänger
eingeschaltet ist und gültige Positionsdaten empfängt.
➥ Blinkt, wenn die empfangenen Daten ungültig sind.
!0 UMSCHALT-ANZEIGE (siehe ¤5 )
Erscheint, wenn bei „CH 16 SWITCH" im Menü DSC SET-
TINGS die Einstellung „OFF" gewählt ist.
!1 ANZEIGE FÜR WNTLADENEN AKKU
Blinkt, wenn die Akku-Spannung auf etwa 10 V oder darun-
ter abgefallen ist.
t
y
u
i
o
!0
!1
!2
!3
Vielen Dank für den Kauf des Fernbedienungsmikrofons
HM-195B. Das COMMANDMIC
dienung des IC-M423 und in Zukunft verfügbarer Pro-
dukte.
Bitte lesen Sie vor der Installation und Inbetriebnahme
die Bedienungsanleitung des angeschlossenen Funk-
geräts sorgfältig durch.
Die vorliegende Anleitung beschreibt nur den Betrieb
des Fernbedienungsmikrofons.
q
schwarz
gelb
!2 ANZEIGE DER KANALNUMMER
Zeigt die Nummer des gewählten Betriebskanals an.
• Wenn ein Simplex-Kanal gewählt ist, erscheint „A" im Display.
!3 ANZEIGE FÜR BEZEICHNUNG DES KANALS
Der Kanalname erscheint, falls er programmiert ist. (siehe ,)
!4 SOFTKEY-ANZEIGEN (siehe v)
Anzeige der für die Softkeys zugeordneten Funktionen.
!5 ZEITZONEN-ANZEIGE
➥ Zeigt die aktuelle Zeit an, wenn ein GPS-Empfänger an-
geschlossen ist oder die Zeit manuell eingegeben wurde.
• „??" blinkt alle 2 Sek. anstelle der aktuellen Zeit, wenn
die GPS-Zeit ungültig ist. Nach 23,5 Stunden erscheint
„NO TIME".
• „??" blinkt, beginnend nach vier Stunden ab manueller
Ein gabe der aktuellen Zeit, alle 2 Sek. anstelle der aktuel-
len Zeit bis zu 23,5 Stunden lang. Danach erscheint „NO
TIME".
➥ „LOCAL" erscheint nach Eingabe der Zeitverschiebung.
➥ „MNL" erscheint, wenn die Zeit manuell eingegeben
wurde.
➥ „UTC" erscheint, wenn die GPS-Daten eine GGA-, GLL-
oder GNS-GPS-Sentenz enthalten.
➥ Das Datum erscheint, wenn die GPS-Daten eine RMC-
GPS-Sentenz enthalten.
➥ „NO TIME" erscheint, wenn kein GPS-Empfänger ange-
schlossen und die Zeit nicht manuell eingegeben worden
ist.
!6 POSITIONS-ANZEIGE
➥ ➥ ➥ Z eigt die aktuellen Positionsdaten an, wenn ein GPS-
Empfänger angeschlossen ist oder die Positionsdaten
manuell eingegeben worden sind.
• „??" blinkt alle 2 Sek. anstelle der Positionsdaten, wenn
die GPS-Positionsdaten ungültig sind. In diesem Falle
bleiben die letzten Positionsdaten 23,5 Stunden gespei-
chert. Danach erscheint„NO POSITION".
• „??" blinkt, beginnend nach vier Stunden ab manueller
Ein gabe der aktuellen Positionsdaten, alle 2 Sek. anstelle
der aktuellen Positionsdaten bis zu 23,5 Stunden lang.
Danach erscheint „NO POSITION".
➥ ➥ „ NO POSITION" erscheint, falls kein GPS-Empfänger
angeschlossen ist und Positionsdaten nicht manuell ein-
gegeben worden sind.
!7 SUCHLAUF-ANZEIGE
➥ „SCAN 16" erscheint beim Prioritätssuchlauf bzw. „SCAN"
beim normalen Suchlauf. (siehe ⁄4 )
➥ „DUAL 16" erscheint bei aktivierter Zweikanalwache bzw.
„TRI 16" bei aktivierter Dreikanalwache. (siehe ⁄5 )
IV ™ dient zur Fernbe-
w
e
r
t

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Icom HM-195B

  • Seite 1 HM-195B geräts sorgfältig durch. Die vorliegende Anleitung beschreibt nur den Betrieb des Fernbedienungsmikrofons. z Mitgeliefertes Zubehör Mit dem HM-195B geliefertes Zubehör: q Verbindungskabel OPC-1540* (6 m) ........ 1 w Montagehalterung ............1 e Schutzkappe für den Anschluss ........1 schwarz gelb r Mikrofonhaken ..............
  • Seite 2 Suchlaufs drücken. Die Reihenfolge der Softkey-Anzeigen variiert je nach Pro- grammierung des Funkgeräts. REINIGEN SIE DAS HM-195B SORGFÄLTIG MIT KLAREM WASSER, falls es mit Salzwasser in Berührung gekommen ist. Andernfalls können die Tasten und Schalter durch auskristallisierendes Salz unbedienbar werden.
  • Seite 3: Empfangen Und Senden

    Symbole (! " # $ % & ' ( ) * + , – . / [ \ ] ^ _ : ; < = > ?) q [PWR] 1 Sek. drücken, um das HM-195B einzuschalten. sowie das Leerzeichen ver wen det werden.
  • Seite 4 Schritt t wiederholen. ⁄2 Hintergrundbeleuchtung einstellen ⁄5 Zwei-/Dreikanalwache Das Display und die Tasten des HM-195B lassen sich zur bes- q Im Menü-Modus Zwei- oder Dreikanalwache wählen. se ren Ables bar keit im Dunkeln von hinten be leuc h ten. • Siehe Bedienungsanleitung des IC-M423, Seite 71.
  • Seite 5 ⁄6 Programmieren von Adress- und Gruppen-IDs ⁄7 Löschen von Adress- und Gruppen-IDs q Im Menü DSC SETTINGS „INDIVIDUAL ID“ oder „GROUP ID“ q Im Menü DSC SETTINGS „INDIVIDUAL ID“ oder „GROUP ID“ wählen. wählen. w [ADD] drücken. • Falls keine Adress- bzw. Gruppen-ID programmiert ist, er- scheint „No ID“.
  • Seite 6 ⁄9 Notalarm r [DISTRESS] 3 Sek. drücken, um den Notalarm zu senden. Der Notalarm wird automatisch alle 3,5 bis 4,5 Min. wieder- • Solange die [DISTRESS]-Taste gedrückt ist, ertönen Count- holt, bis eine Rückmeldung empfangen wird (,Call repeat‘- down-Pieptöne und die Beleuchtung der [DISTRESS]-Taste Modus) oder der Notalarm storniert wird (siehe ¤0 ) .
  • Seite 7 ¤1 Senden von DSC-Rufen D Senden eines Gruppenanrufs Damit die DSC-Funktion ordnungsgemäß arbeitet, muss die Schaltschwelle des Squelchs richtig eingestellt sein. q Im Menü DSC CALLS „GROUP CALL“ wählen. w Gewünschte Gruppen-ID wählen oder eingeben. D Senden eines individuellen Anrufs e Gewünschten Intership-Kanal wählen.
  • Seite 8 ¤1 Senden von DSC-Rufen (Fortsetzung) D Senden eines Testanrufs D Senden eines Positionsberichtsantwortanrufs Schnellantwort: q Im Menü DSC CALLS „TEST CALL“ wählen. w Gewünschte individuelle Adresse wählen oder eingeben. q Wenn ein Positionsberichtsabfrageanruf empfangen wurde, e Eine Bestätigungsanzeige erscheint. sind Hinweistöne hörbar [ALARM OFF] drücken, um sie zu r Zum Senden des Testanrufs [CALL] drücken.
  • Seite 9 ¤2 Empfang von DSC-Rufen D Empfang eines Notalarms D Empfang einer Relay-Notalarm-Bestätigung q [ALARM OFF] drücken, um die Hinweistöne und das Blinken q [ALARM OFF] drücken, um die Hinweistöne und das Blinken des Displays zu beenden. des Displays zu beenden. w Einen Softkey drücken, um die gewünschte Aktion auszulösen.
  • Seite 10 ¤2 Empfang von DSC-Rufen (Fortsetzung) D Empfang eines Rufs an alle Schiffe D Empfang eines Positionsabfrageanrufs q [ALARM OFF] drücken, um die Hinweistöne und das Blinken q [ALARM OFF] drücken, um die Hinweistöne und das Blinken des Displays zu beenden. des Displays zu beenden.
  • Seite 11 ¤2 Empfang von DSC-Rufen (Fortsetzung) ¤4 Log für gesendete Mitteilungen D Empfang eines Testanrufs Das Funkgerät speichert automatisch bis zu 50 gesendete Mitteilungen. Diese lassen sich zur Führung bzw. Ergänzung q [ALARM OFF] drücken, um die Hinweistöne und das Blin- des Log buchs he ran ziehen.
  • Seite 12 Mikrofons. Dieser ist immer eingeschaltet. Icom, Icom Inc. und das Icom-Logo sind registrierte Marken der Icom Inc. (Japan) in Japan, in den Vereinigten Staaten, im Vereinigten Königreich, in Deutschland, Frankreich, Spanien, Russland und/oder in anderen Ländern. COMMANDMIC ist eine registrierte Marke der Icom Inc. (Japan) in Japan und den Vereinigten Staaten.