Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

I Empfangen Und Senden - Icom IC-M421 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3
GRUNDLEGENDER BETRIEB

I Empfangen und Senden

VORSICHT: Senden ohne angeschlossene Antenne könnte
das Funkgerät beschädigen.
q Mit [VOL] das Funkgerät einschalten.
w Lautstärke und Schaltpegel der Rauschsperre einstellen.
[SQL] zunächst auf Linksanschlag drehen.
Mit [VOL] den gewünschten Lautstärkepegel einstellen.
Dann [SQL] nur so weit im Uhrzeigersinn drehen, bis
das Grundrauschen eben verschwindet.
Zum Wechseln der Kanalgruppe die Tasten [L] und [M]
am Funkgerät gleichzeitig drücken. (S. 7)
r Mit [L] oder [M] den gewünschten Kanal einstellen. (S. 6, 7)
• Beim Empfang eines Signals wird „BUSY" im Display einge-
blendet, und das Audiosignal ist hörbar.
• Falls erforderlich, kann die Lautstärke nochmals mit [VOL] an-
gepasst werden.
t Falls gewünscht, kann die Sendeleistung mit der [HI/LO]-
Taste am Mikrofon gewählt werden.
• Je nachdem, welche Sendeleistung eingestellt wurde, zeigt das
Display „25W" oder „1W" an.
• Zur Reduzierung der Stromaufnahme sollte niedrige Sende-
leistung eingestellt werden. Für Weitverbindungen sollte jedoch
hohe Sendeleistung gewählt werden.
• Auf einigen Kanälen ist hohe Sendeleistung nicht wählbar.
y Um zu senden, [PTT] gedrückt halten und ins Mikrofon
(M) sprechen.
• „TX" wird eingeblendet.
• Kanal 70 kann nur für DSC genutzt werden.
u Um zu empfangen, [PTT] loslassen.
8
WICHTIG: Um die Verständlichkeit der übertragenen
Sprache zu gewährleisten, das Mikrofon etwa 5 bis 10 cm
vom Mund entfernt halten, eine kurze Pause nach Betäti-
gen der [PTT]-Taste machen und mit normaler Lautstärke
ins Mikrofon sprechen (M).
e
r
 HINWEIS zur TOT(Time out Timer-)Funktion
Die TOT-Funktion verhindert Dauersenden über eine längere
Zeit.
Ein Warnton ist 10 Sek. vor der Beendigung des Sendens
hörbar. Außerdem erscheint „TOT" im Display und signali-
siert, dass nur noch 10 Sek. lang gesendet werden kann.
q
y
u
M
w
r
t
M: Mikrofon

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis