HINWEIS:
• Ist kein externer GPS-Empfänger angeschlossen, können RMC-, GSA- und GSV-Da-
tensätze nur vom internen GPS-Empfänger ausgegeben werden.
• Erfolgt die Ausgabe der NMEA-Datensätze von einem externen GPS-Empfänger, wer-
den alle Datensätze*, wie links beschrieben, an den NMEA-Ausgang weitergeleitet.
*Für den externen GPS-Empfänger ist die Ausgabe von GBS-Datensätzen erforderlich.
■ Anschließen an ein Funkgerät
Sind der Transponder und ein UKW-Marinefunkgerät mithilfe des Zubehörkabels mit-
einander verbunden, kann man individuelle DSC-Rufe senden, ohne dass dazu der
MMSI-Code des Schiffs eingegeben werden muss (S. 31)
Die Leitungen sind jeweils wie nachfolgend angegeben zu verbinden.
Anschlusshinweise sind in der Bedienungsanleitung des jeweiligen Funkgeräts zu finden.
L An folgende Marinefunkgeräte lässt sich der Transponder anschließen (Stand Nov. 2019).
IC-M605/IC-M605EURO/IC-M506/IC-M506GE/IC-M424G/IC-M400BB/
IC-M330/IC-M330GE/IC-M330G/IC-M220
D IC-M605/IC-M605EURO
• NMEA 1 OUT (+) oder NMEA 2 OUT(+): mit NMEA IN (+).
• NMEA 1 OUT (–) oder NMEA 2 OUT(–): mit NMEA IN (–).
• NMEA 1 IN (+) oder NMEA 2 IN (+):
• NMEA 1 IN (–) oder NMEA 2 IN (–):
IC-M605/IC-M605EURO Rückansicht
NMEA 1 IN (+)
NMEA 1 IN (–)
NMEA 1 OUT (+)
NMEA 1 OUT (–)
D IC-M506/IC-M506GE/IC-M424G/IC-M400BB/
IC-M330/IC-M330GE/IC-M330G/IC-M220
• Hörer A (Data-H) (gelb):
• Hörer B (Data-L) (grün):
• Sprecher A (Data-H) (weiß): mit NMEA IN (+).
• Sprecher B (Data-L) (braun): mit NMEA IN (–).
■ Sicherung ersetzen
Im Gleichstromkabel ist eine Sicherung eingebaut. Falls die Sicherung durchbrennt,
zunächst immer versuchen, die Fehlerquelle zu ermitteln und zu beseitigen bevor die
Sicherung gegen eine neue gleichen Nennwertes ausgetauscht wird.
Sicherung: 3 A
ANSCHLÜSSE UND INSTALLATION
mit NMEA OUT (+).
mit NMEA OUT (–).
NMEA 2 OUT (+)
NMEA 2 OUT (–)
NMEA 2 IN (–)
NMEA 2 IN (+)
mit NMEA OUT (+).
mit NMEA OUT (–).
8
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
42