4
GRUNDLEGENDER BETRIEB
I Empfangen und senden
WARNUNG: Senden ohne angeschlossene Antenne kann
das Funkgerät beschädigen.
q [PWR]-Taste drücken, um das Funkgerät einzuschalten.
w Lautstärke und Squelch-Pegel einstellen.
¯ [SQL] und [Z] mehrmals drücken, um den Squelch zu öffnen.
¯ [VOL] drücken, danach [Y]/[Z] drücken, um die Lautstärke
einzustellen.
¯ [SQL] und danach [Y] drücken, bis das Rauschen verschwin-
det.
e Mit [Y]/[Z] den gewünschten Kanal wählen.
• Wenn ein Signal empfangen wird, erscheint „
und das Signal ist aus dem Lautsprecher zu hören.
• Ggf. jetzt die Lautstärke korrigieren.
r Falls erforderlich [H/L] drücken, um die Sendeleistung um-
zuschalten.
• „LOW" erscheint, wenn niedrige Sendeleistung gewählt ist;
keine Anzeige bei hoher Sendeleistung.
- Um die Betriebsdauer mit einer Akkuladung zu erhöhen, sollte
die niedrige Sendeleistung genutzt werden. Mit hoher Sende-
leistung lassen sich größere Entfernungen überbrücken.
- Auf einigen Kanälen kann man nur mit niedriger Leistung sen-
den.
t Zum Senden die [PTT]-Taste drücken und ins Mikrofon
sprechen.
• „
" erscheint im Display.
- Auf Kanal 70 kann nicht gesendet werden.
y Zum Empfang die [PTT]-Taste wieder loslassen.
10
WICHTIG: Um die Verständlichkeit der übertragenen Spra-
che zu erhöhen, halten Sie das Mikrofon 5 bis 10 cm vom
Mund entfernt, machen eine kurze Pause nach Betätigen
der [PTT]-Taste und sprechen mit normaler Lautstärke ins
Mikrofon.
HINWEIS: Die Akku-Sparfunktion des Funkgerätes lässt
sich nicht abschalten. Sie wird automatisch aktiviert, wenn
5 Sek. lang kein Signal empfangen wird.
" im Display
t Zum Senden
drücken
y Zum Empfang
loslassen
Mikrofon
w Lautstärke
einstellen
Squelch-Pegel
w
und Lautstärke
einstellen
q Einschalten
e Kanal wählen
w Squelch-Pegel
einstellen
r Sendeleistung
einstellen