Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise - Icom IC-M510BB Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IC-M510BB:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

■ Sicherheitshinweise

R WARNUNG! NIE das Funkgerät direkt
über Wechselstrom (AC) versorgen.
Dadurch können Brände entstehen und
Stromschläge verursacht werden.
R WARNUNG! NIE das Funkgerät an eine
Spannung von mehr als 16 V DC, so z. B.
ein 24-V-Bordnetz bzw. einen -Akku
anschließen. Dies würde das Funkgerät
schwer beschädigen.
R WARNUNG! NIE das Gleichstromkabel
mit vertauschter Polarität anschließen. Dies
kann zu Bränden und zu schweren Schä-
den an der Elektronik des Funkgeräts
führen.
R WARNUNG! NIE die Sicherungshalter
aus dem Gleichstromkabel entfernen.
Dadurch können Brände entstehen und
Stromschläge verursacht werden.
R WARNUNG! NIE das Funkgerät bei
Gewittern betreiben. Elektrische Schläge,
Brände und schwere Schäden am Funk-
gerät sind möglich. Bei Gewittern sollte
man zudem die Stromversorgung und die
Antenne vom Funkgerät trennen.
R WARNUNG! NIE das Funkgerät so
einbauen, dass die Schiffsführung dadurch
behindert wird oder Verletzungsgefahr
entsteht.
VORSICHT: VERMEIDEN Sie den Betrieb
oder das Aufstellen des Funkgeräts an
Orten mit Umgebungstemperaturen unter
–20 °C oder über +60 °C sowie dort, wo es
direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist.
VORSICHT: VERMEIDEN Sie die Reini-
gung des Funkgeräts mit Lösungsmitteln
wie z. B. Benzin oder Alkohol, da die
Gehäuseoberfläche dadurch beschädigt
werden könnte. Bei Verschmutzungen oder
Staub wischen Sie das Funkgerät nur mit
einem weichen, trockenen Tuch ab.
Stellen Sie das Funkgerät so auf, das eine
versehentliche Benutzung durch Unbefugte
AUSGESCHLOSSEN ist.
iii
VORSICHT! Bei längerem ununterbroche-
nen Sendebetrieb wird die Rückseite des
Funkgeräts heiß.
VORSICHT! Das Funkgerät ist wasserdicht
gemäß IPX7*. Unabhängig davon kann
Wasserbeständigkeit nicht mehr garantiert
werden, wenn das Funkgerät oder das
Mikrofon auf den Boden gefallen ist.
Gehäuse oder Dichtungen könnten dabei
Schaden genommen haben.
* außer Stromversorgungsanschluss,
NMEA-Ein-/Ausgangsleitungen und
NF-Ausgangsleitungen
HINWEIS: Halten Sie beim Einbau des
Funkgeräts einen Sicherheitsabstand von
mindestens 1 m zu magnetischen Naviga-
tionsinstrumenten.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis