Durch die große Öffnung werden die Kabel problemlos in die
Hermannschelle eingelegt. Hierbei ist zu beachten, dass die
Kabel mit hohem Gewicht unter den Kabeln mit niedrigerem
Gewicht liegen.
Nachdem die Kabel verlegt sind, wird die Hermannschelle
mittels der integrierten Klappmechanik verschlossen. Eine
Nachbelegung ist jederzeit ohne Aufwand möglich.
Der Befestigungsabstand für den Funktionserhalt der
pyrosys® „Hermannschelle" beträgt bis zu 800 mm je nach
Kabelbauart.
Die Kabelanlage muss dauerhaft mit einem Kennzeichnungs-
schild versehen werden.
Die pyrosys® „Hermannschelle":
•
unerreichte Leistungsfähigkeit
•
enorme Einsparung durch minimalen Material-
und Zeitaufwand
•
benötigt keine Abrutschsicherung
Übrigens:
Bei Einsatz der Hermannschelle gem. MLAR 03/2000 für „Kabel ohne
Funktionserhalt" oberhalb von Brandschutzdecken ist bei einem Befe-
stigungsabstand von 600 mm ein Kabelgewicht von 15 kg/m möglich.
Sammelhalterung
Montageanleitung
www.daetwyler-cables.com | 87