Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Datwyler Cables pyrofil Handbuch Seite 104

Inhaltsverzeichnis

Werbung

FAQ
Warum ist es möglich, dass ein Kabelschuh / Quetschverbinder
mit dem gleichen Querschnitt wie eine Ader, zu groß für diese ist?
2
Bei mehrdrahtigen Kupferleitern werden im Seilverbund ab 16mm
die runden Kupferdrähte verfor-
mt (verdichtet), so dass die Zwischenräume besser ausgefüllt werden. Dadurch verringert sich der
Leiterdurchmesser. Der Wert des Leiterquerschnittes bleibt erhalten, da er die Summe der einzelnen
Kupferdrähte ist.
Daher sollten Kabelschuhe / Quetschverbinder für verdichtete Kupferleiter oder entsprechende
Reduzierstücke verwendet werden.
Dürfen Starkstromkabel zusammen mit Schwachstromkabeln verlegt werden?
Der Funktionserhalt nach DIN 4102-12 wird durch die gemeinsame Verlegung von Stark- und
Schwachstromkabeln nicht beeinträchtigt. Es gelten jedoch die Regeln der DIN VDE Vorschriften.
Dürfen Dätwyler pyrofil-Sicherheitskabel angestrichen werden?
Dätwyler pyrofil-Sicherheitskabel dürfen mit wasserverdünnbarer Dispersionsfarbe versehen wer-
den. Bei Funktionserhaltkabeln oder Brandmeldekabeln, empfiehlt es sich vorher über evt. Vorbe-
halte der abnehmenden Behörde zu sprechen, da die orange bzw. rote Signalfarbe aufgehoben wird.
Darf ein Sicherheitskabel direkt in Beton verlegt werden?
Nach DIN VDE 0276 Teil 604 Anhang A Abschnitt 3.1., in der die Anwendungsgebiete der Niederspan-
nungskabel mit verbesserten Verhalten im Brandfall geregelt sind, dürfen die Sicherheitskabel in
Innenräumen, in der Luft oder in Beton verlegt werden. Allerdings müssen die Kabel nach HD 604 Teil
5 Abschnitt 5.1.2 gegen mechanische Beschädigung geschützt werden.
104 | www.daetwyler-cables.com

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pyrosys

Inhaltsverzeichnis