Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Leiterwiderstände Für Pyrofil®-Sicherheitskabel - Datwyler Cables pyrofil Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.3.6 Leiterwiderstände für pyrofil®-Sicherheitskabel
Eindrähtige Leiter nach VDE 0295
Leiterquer-
max. Widerstand
schnitt mm2
bei 20*C in Ω/km
1,5
12,1
2,5
7,41
4
4,61
6
3,08
10
1,83
Verlegung im E / I 90 Kanal
Beispiel:
U = 400 V; Kabellänge l = 150 m; P = 15 kW
ΔU = 12 V (entspr. 3% Spannungsfall)
cos φ = 0,87
χ = 58 (elektrische Leitfähigkeit für Kupfer 20°C)
χ = 56 (elektrische Leitfähigkeit für Kupfer 30°C)
Bestimmung des Querschnitts gem. DIN VDE 0298-4
Zunächst wird der Querschnitt für normale Betriebsbedingungen gem. DIN VDE 0298-4 bestimmt. „Normale" Bedingungen sind 30
ºC Umgebungstemperatur und eine maximale Leitertemperatur von 70 ºC für PVC Kabel. Verlegeart „A2" auf gelochten Kabelrinnen.
Häufung zu 4 Drehstromkreisen im Installationskanal = Reduktionsfaktor „0,65"
Aufgrund des Belastungsstromes von 25A wird normalerweise eine Sicherung IN 32A eingesetzt.
(Hinweis: Pumpen oder Ventilatoren sollten entsprechend großzügig abgesichert werden, da lange Stillstandszeiten oder Verschmut-
zung höhere Belastungsströme und längere Anlaufströme erzeugen können. Daher schreibt die VdS CEA Richtlinie 4001 für Sprinkler-
pumpen folgendes bezüglich Absicherung vor: „9.8.2.1 Die Sicherungen im Pumpenschaltschrank müssen ein träges Ansprechverhalten
haben und so ausgelegt sein, dass sie dem Strom eines blockierten Motors für die Dauer von mindestens 75% der Zeit bis zum Versagen der
Wicklungen widerstehen können. Sie müssen danach mit dem normalen Strom zuzüglich 100% für mindestens 5 h belastet werden können. "
Änderung 2007-07:
Dies kann auch realisiert werden, indem:
Hochleistungssicherungen im Pumpenschaltschrank eingesetzt werden, die so ausgelegt sind, dass sie den Startstrom mindestens 20 s
halten können. Der Nennstrom der Schutzeinrichtung muss größer als der Betriebsstrom des Stromkreises sein."
Nach Ansicht des Verfassers sollte in sicherheitsrelevanten Anlagen kein Motorschutzschalter oder Fehlerstromschutzschalter enthalten
sein.
Um einen Vergleich zu „normalen" Kabelanlagen herzustellen, wird im Beispiel mit einer Sicherung I N 32A und mit der zu empfeh-
lenden Sicherung I N 50A gerechnet.)
Entsprechend DIN VDE DIN VDE 0298-4 ergibt sich für die Querschnittsermittlung:
Gewählter Querschnitt 35 mm2
gemäß DIN VDE 0298-4 Tabelle 6, Verlegeart „E", für 3 belastete Adern.
Eine Spannungsfallberechnung für eine Umgebungstemperatur von 150 °C erübrigt sich.
Querschnittsermittlung
Mehrdrähtige Leiter nach VDE 0295
Leiterquer-
max. Widerstand
schnitt mm2
bei 20*C in Ω/km
16
1,15
25
0,727
35
0,524
50
0,387
70
0,268
95
0,193
bzw. 70 mm2
Leiterquer-
max. Widerstand
schnitt mm2
bei 20*C in Ω/km
120
0,153
150
0,124
185
0,0991
240
0,0754
300
0,0601
www.daetwyler-cables.com | 13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pyrosys

Inhaltsverzeichnis