Bügelschelle
Montageanleitung
C-Schiene für Bügelschelle
84 | www.daetwyler-cables.com
Zur Montage der Dätwyler pyrosys® C-Schiene 2870/2 SLD an
Beton können pyrosys® Dübel KDM benutzt werden.
Werkzeuge: Bohrhammer. pyrosys® Bundbohrer SDS 1, pyrosys®
Setzwerkzeug SWM-SM oder SWM-SM 50
Zur Montage der Dätwyler pyrosys® C-Schiene 2870/2 SLD an
Beton, Kalksandstein oder Vollziegel können
pyrosys® Montageschrauben MMS-P 7,5/45 benutzt werden.
Werkzeuge: Bohrmaschine mit 6 mm Beton- / Steinbohrer und
Schrauber mit T-Drive "T40"
Befestigungspunkte für die pyrosys® C-Schiene SL2870/2 SLD.
Die Anzahl der Befestigungspunkte ist auch abhängig von der
zu befestigenden Last und der Auszugskräfte der Dübel. Für den
Funktionserhalt ist ein Dübelabstand von max. 250 mm erforder-
lich. Außerhalb der Dübelgruppen dürfen keine Funktionserhal-
terhaltkabel befestigt werden.
Der Befestigungsabstand für den Funktionserhalt der pyrosys®
Bügelschellen beträgt bis zu 1.200 mm je nach Kabelbauart.
Befestigung mit pyrosys® Dübel KDM
Das Befestigungsloch für den pyrosys® Dübel KDM wird mit dem
Rundbohrer SDS1 automatisch, auf die Setztiefe von exakt 32 mm
gebohrt. Dazu ist bis zum Anschlag des Bohrers zu bohren.
(siehe auch Montageanleitung Dübel KDM Seite 99)
Befestigung mit pyrosys® Montageschraube MMS-P 7,5/45
Bohrlochdurchmesser 6,0 mm. Die Bohrlochtiefe beträgt mind.
55 mm.
(siehe auch Montageanleitung Montageschraube MMS Seite 101)
Bohrlöcher sind mit einem Ausbläser zu reinigen.