FAQ
Wie groß ist der Biegeradius von halogenfreien Kabeln bzw. Leitungen sowie
Kabeln mit Funktionserhalt?
NHXMH
N2XH/CH, (N)HXH/CH E30-E60 / E90
J-H(St)H..., JE-H(St)H... E30-E90
(N)HXSLHXÖ
bis 12 mm
(N)HXSLHXÖ
größer 12 mm
(N)HXSLHXÖ
bis 8 mm
(N)HXSLHXÖ
größer 8 -12 mm
(N)HXSLHXÖ
größer 12 mm
Vorraussetzung ist ein gleichmäßiges Biegen ohne Knickstellen.
Wie müssen Funktionserhaltkabel bei vertikaler Verlegung
über mehrere Geschosse abgefangen werden?
Mäanderförmige Verlegung oder wirksame Unterstützungsmaßnahme
Gemäß DIN 4102-12 Abs. 8.3 gilt die Klassifizierung des Funktionserhalts nur, wenn eine wirksame
Abstützung (Abstand ≤ 3.500 mm) der Kabel erfolgt. Ein Beispiel für eine wirksame Unterstützung
ist in Bild 5 dargestellt. Eine andere Möglichkeit ist die Anordnung einer Deckenabschottung mit
entsprechender Klassifizierung oder eine durch Prüfung nachgewiesene Schellenausbildung. Eine
Beurteilung einer von Bild 5 abweichenden Ausführung der Abstützung kann nur durch eine amtlich
anerkannte Prüfanstalt erfolgen.
In Bild 5 ist eine mäanderförmige Kabelverlegung dargestellt wobei im Abstand von 3.500mm die
Kabelanlage in die horizontale geführt wird und mit zwei Schellen im Abstand von max. 300mm
befestigt ist. Das Kabel muß dabei mindestens 300mm horizontal verlegt sein. Die Biegeradien sind
hinzuzurechnen.
Mit der Dätwyler pyrosys® WUM (Wirksame Unterstützungsmaßnahme) kann die horizontale Auslen-
kung entfallen, da diese durch eine anerkannte Prüfanstalt beurteilt wurde.
Verlegung nur mit Einzel- oder Bügelschelle
Gemäß DIN 4102-12 Abs. 8.3 gelten für vertikale Kabelanlagen nur die Prüfergebnisse der Einzel-
verlegung an der Decke mit Einzelschellen. Als Befestigungsmittel kann alternativ eine geprüfte
Bügelschelle verwendet werden. Der Abstand der Bügelschellen entspricht dem Abstand der
Einzelverlegung mit Einzelschellen. (Im Rahmen der Standardverlegetechniken ist das ein Befesti-
gungsabstand von 300mm)
Mit Dätwyler pyrosys® Einfachschellen SAS oder Bügelschelle B...D sind Befestigungsabstände bis
1,2m bei gleichzeitiger Bündelung von bis zu 2,5kg/m möglich. Schauen Sie dazu in unsere „Optio-
nale Verlegetechniken"
108 | www.daetwyler-cables.com
Nach DIN VDE 0298 - 3: 4 x Außend.
Nach DIN VDE 0276-604:
15 x Außend. (Eindrähtig), 12 x Außend. (Mehrdrähtig)
Nach DIN VDE 0891 - 5 : 7,5 x Außend.
fest Verlegt - 3 x Außendurchmesser
fest Verlegt - 4 x Außendurchmesser
bei einmaliger Biegung
fest Verlegt - 2 x Außendurchmesser
fest Verlegt - 3 x Außendurchmesser
fest Verlegt - 4 x Außendurchmesser