Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Datwyler Cables pyrofil Handbuch Seite 83

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Befestigung mit pyrosys® Dübel K6x5
Zur Montage wird das Setzwerkzeug pyrosys® SMu 6 SM
verwendet. Der pyrosys® Dübel K6x5 wird vor der Montage in
die pyrosys® Schelle SAS geschraubt. Bitte beachten, dass der
Dübelbolzen nicht in den Kabelraum ragt. Die Schelle mit dem
aufgeschraubten Dübel in das Bohrloch stecken. Das Setzwerk-
zeug auf den Bohrer SDS 1 setzen. Mittels Hammerschlag des
Bohrhammers wird der Dübel tiefer in das Bohrloch getrieben
und verspreitzt.
(siehe auch Montageanleitung Dübel K6x5 Seite 98)
Befestigung mit pyrosys® Montageschraube HMS 5/40
Einschrauben mit T-Drive"T20"
(siehe auch Montageanleitung Montageschraube
HMS Seite 100)
Der Befestigungsabstand für den Funktionserhalt der pyrosys®
SAS-Schellen beträgt bis zu 1.200 mm je nach Kabelbauart.
DIN VDE 0100-520 522.6.:
Kabel- und Leitungssysteme (-anlagen) sind so auszuwählen und zu errichten,
daß der Schaden, der durch mechanische Beanspruchung (zum Beispiel durch
Schlag, Eindringen oder Druck) während Errichtung, Nutzung und Instandhal-
tung verursacht wird, auf ein Minimum reduziert wird.
DIN VDE 0276 - 604 5.5 Kabelbefestigung:
Schellenabstand bei nichtbewehrten Kabeln Richtwert: 20fache Kabeldurch-
messer. 80 cm horizontal bzw. 1,5m vertikal sollten nicht überschritten werden.
Die Kabelanlage muss dauerhaft mit einem Kennzeichnungs-
schild versehen werden.
Montageanleitung
www.daetwyler-cables.com | 83
SAS

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pyrosys

Inhaltsverzeichnis