Sammelhalterung
Montageanleitung
Hermannschelle / Hermannschelle S
86 | www.daetwyler-cables.com
Zur Montage der Dätwyler pyrosys® „Hermannschelle" an Beton
können pyrosys® Dübel KDM benutzt werden.
Werkzeuge: Bohrhammer. pyrosys® Bundbohrer SDS 1, pyrosys®
Setzwerkzeug SWM-SM 50
Zur Montage der Dätwyler pyrosys® „Hermannschelle" an Beton,
Kalksandstein oder Vollziegel können pyrosys®
Montageschrauben MMS-P 7,5/45 benutzt werden.
Werkzeuge: Bohrmaschine mit 6 mm Beton- / Steinbohrer,
Schrauber mit T-Drive "T40" und Verlängerung min. 110mm bei
Deckenmontage
Mit der universellen pyrosys® „Hermannschelle" ist sowohl
eine Wandmontage als auch die Deckenmontage möglich. Die
Verschlussklappe liegt immer seitlich, die gerundete Kabelauf-
lagefläche zeigt immer nach unten. Für die Deckenmontage ist
dort eine Montageöffnung vorhanden.
Befestigung mit pyrosys® Dübel KDM
Das Befestigungsloch für den pyrosys® Dübel KDM wird mit dem
Rundbohrer SDS1 automatisch, auf die Setztiefe von exakt 32
mm gebohrt. Dazu ist bis zum Anschlag des Bohrers zu bohren.
(siehe auch Montageanleitung Dübel KDM Seite 98)
Befestigung mit pyrosys® Montageschraube MMS-P 7,5/45
Bohrlochdurchmesser 6,0 mm. Die Bohrlochtiefe beträgt mind.
55 mm. (siehe auch Montageanleitung Montageschraube
MMS Seite 101)
Bohrlöcher sind mit einem Ausbläser zu reinigen.
Befestigung mit pyrosys® Dübel KDM
Zur Montage wird das Setzwerkzeug pyrosys® oder SWM-SM
50 verwendet. Der pyrosys® Dübel KDM wird durch das Befesti-
gungsloch hindurch in das Bohrloch gesteckt. Die vormontierte
Mutter und Unterlegscheibe wird nicht abgeschraubt! Das
Setzwerkzeug wird auf den Bohrer SDS 1 gesteckt. Mittels
Hammerschlag des Bohrhammers wird der Dübel tiefer in das
Bohrloch getrieben und verspreitzt.
(siehe auch Montageanleitung Dübel KDM Seite 98)
Befestigung mit pyrosys® Montageschraube MMS-P 7,5/45
Einschrauben mit T-Drive"40"
(siehe auch Montageanleitung Montageschraube
MMS Seite 101)