Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aderkennzeichnung Nach Cenelec Und Sev Normen; Aderkennzeichnung - Datwyler Cables pyrofil Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Aderkennzeichnung nach CENELEC und SEV Normen

Aderkennzeichnung nach DIN VDE 0293 - 308 : 01/2003 (CENELEC HD 308 10/2001)
Aderzahl
1(-0)
Aderfunktion
L N
Braun (L)
Blau (N)
Schwarz (L)
Grau (L)
Gelb-Grün (PE)
L = Aussenleiter
N = Neutralleiter
PE = Schutzleiter
Aderkennzeichnung nach VDE 0815 für Industrie-Elektronikkabel JE-H(ST)H...Bd
Paar
1
2
3
4
Jedes Bündel ist einer Ringgruppe zugeordnet. Alle Adern eines Bündels sind durch die Farben der Ringe und
die Anordnung der Farbringe in Gruppen gekennzeichnet, oder mit aufgedruckter Bündelnummer gekenn-
zeichnet. Beim Zählen der Bündel beginnt man in der innersten Lage.
Bündelkennzeichnung
Bündelnummer
1
Ringfarbe
4 Adern
I
8 Adern bzw.
I
4 Paaren
Wendel
1(-J)
2(-0)
2(-J)
PE
LN
LPE
Aderkennzeichnung bei Kabel ≥ 6 Adern
Aussenleiter = Schwarz mit weisser Zifferbedruckung
Schutzleiter = Gelb-grün
1. Bei zweipaarigen Kablen
Ader a
2
3
4
5
6
7
I
II
II
II III IV I
II III IV I

Aderkennzeichnung

3(-0)
3(-J)
4(-0)
3L
LNPE
3LN
2. Bei mehr als zweipaarigen Kablen
8
9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20
II III IV I
www.daetwyler-cables.com | 15
4(-J)
5(-0)
5(-J)
3LPE
4LN 3LNPE
Ader b
Ringgruppe 1
Ringgruppe 2
Ringgruppe 3
Ringgruppe 4
II III IV I
II III IV

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pyrosys

Inhaltsverzeichnis