7.2 gebrauch der Batterie
zur vermeidung der verschmutzung von ladebuchse und Kontakten, z.B. durch
sand oder erde, legen sie die Batterie nur auf sauberen Flächen ab. halten sie die
Batterie trocken.
7.2.1 erste Benutzung/Inbetriebnahme
Bei erhalt der Batterie befindet sich die Batterie im deep-sleep-modus und ist inaktiv.
In diesem zustand kann die Batterie nicht über das display aktiviert werden. wenn
sie den taster unter dem sattel kurz gedrückt halten (1), wecken sie die Batterie aus
dem deep-sleep-modus auf. die led unter dem sattel leuchtet für die dauer von 5
sekunden (2).
laden sie die Batterie vor der ersten Benutzung voll auf. der ladezustandsanzeige
auf Ihrem display können sie den ladezustand Ihrer Batterie entnehmen. hier wer-
den fünf segemente (Balken) angezeigt, die einer ladekapazität von 100% entspre-
chen. 4 Balken entsprechen 90% ladekapazität, 3 Balken noch 70%, 2 Balken 50%,
1 Balken 30% und 0 Balken noch 10% ladekapazität.
7.2.2 laden der Batterie
16
verwenden sie ausschließlich das mit der Batterie ausgelieferte Original-ladegerät.
dadurch wird das beste ladeergebnis erzielt und eine explosionsgefahr, die durch
Inkompatibilität entstehen kann, kann vermieden werden. nichtbeachten führt zur
explosionsgefahr!
Laden Sie keine erkennbar beschädigten Batterien. Benutzen Sie eine
g
beschädigte Batterie nicht. Kontaktieren Sie umgehend einen autori-
sierten CUBE-Fachhändler.
1
2
die Batterie kann über die ladebuchse auch geladen werden, während sie im cuBe
Pedelec/e-Bike montiert ist (3).
-
schließen sie zuerst die Batterie an das ladegerät an (4).
-
danach stecken sie den netzstecker des ladegerätes in die steckdose.
-
zum Beenden des ladevorganges gehen sie in umgekehrter reihenfolge vor.
-
der ladevorgang darf jederzeit unterbrochen werden.
Die Batterien von CUBE Pedelecs/E-Bikes kennen in der Regel keinen
I
Memory-Effekt. Laden Sie die Batterie am besten nach jeder längeren
Fahrt. Vermeiden Sie das Tiefentladen der Batterie.
laden sie bevorzugt bei umgebungstemperaturen zwischen 5 und 30 grad celsius.
eine interne temperaturüberwachung, welche ein aufladen nur im temperaturbe-
reich zwischen 0 und 40 grad celsius zulässt, sichert die Batterie gegen Fehlbe-
handlung ab.
Beim laden erwärmt sich die Batterie leicht. dies ist ein normaler Betriebszustand.
Laden Sie Ihren Akku am Besten tagsüber und nur in trockenen Räu-
G
men, die mit einem Rauch- oder Brandmelder ausgestattet sind, je-
doch nicht in Ihrem Schlafzimmer. Stellen oder legen Sie den Akku
während des Ladens auf eine große, nicht brennbare Unterlage, z.B.
aus Keramik oder Glas oder lassen Sie den Akku im Rad eingebaut!
3
4
17