Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

DE
ALLGEMEIN
Wichtig – Bitte sorgfältig lesen und für
späteres Nachlesen unbedingt aufbe-
wahren
Diese und weitere beiliegende
Anleitungen enthalten wichtige Infor-
mationen zur Montage, Inbetrieb-
nahme und Pflege des Produkts.
Lesen Sie alle beiliegenden Anleitungen,
vor allem die allgemeinen Sicherheits-
hinweise sorgfältig durch, bevor Sie das
Produkt montieren oder verwenden.
Werden die Hinweise in den beiliegenden
Anleitungen nicht beachtet, kann dies zu
schweren Verletzungen oder zu Schäden
am Produkt selbst sowie an Ihrem Fahrrad
führen. Bewahren Sie die beiliegenden
Anleitungen zur weiteren Nutzung auf.
Wenn Sie das Produkt bzw. das damit aus-
gestattete Fahrrad an Dritte weitergeben,
geben Sie in jedem Fall alle zugehörigen
Anleitungen mit.
Dieses Produkt erfüllt die europäischen
Standards für Kinderfahrradanhänger und
Buggys
(EN 15918:2011+A2:2017, EN 1888-2:2018)
Die beiliegenden Anleitungen unterliegen
der europäischen Gesetzgebung. Bei
Lieferung des Produkts oder Fahrrades
außerhalb Europas müssen ggf. vom Her-
steller/Importeur ergänzende Anleitungen
beigefügt werden.
ZEICHENERKLÄRUNG
Die folgenden Symbole und Signalwörter
werden in den beiliegenden Anleitungen,
auf dem Produkt oder der Verpackung
verwendet.
WARNUNG!
Gefährdung mit mittlerem Risikograd, die
den Tod oder eine schwere Verletzung zur
Folge haben kann, wenn sie nicht ver-
mieden wird.
VORSICHT!
Gefährdung mit moderatem Risikograd,
die mittlere oder leichte Verletzungen zur
Folge haben kann, wenn sie nicht ver-
mieden wird.
HINWEIS!
Warnung vor möglichen Sachschäden.
Nützliche Zusatzinformationen zur
Montage oder zum Betrieb.
Lesen und beachten Sie die beilie-
genden Anleitungen.
Indikationsgeräusch beachten.
SICHERHEITSHINWEISE
WARNUNG!
Unfall- und Verletzungsgefahr!
Versäumnisse bei der Einhaltung der
Sicherheitshinweise und Anweisungen
können Unfälle, schwere Verletzungen und
Beschädigungen verursachen.
Allgemein
» Informieren Sie sich, ob ihr Fahrrad, zum
Ziehen des Kinderfahrradanhängers
geeignet ist und handeln Sie
entsprechend der Vorgaben des
Fahrradherstellers.
» Die radfahrende Person muss mindes-
tens 16 Jahre alt und mit den lokalen
Verkehrsregeln vertraut sein.
» 12
Wenn Sie den Kinderfahrradanhänger
auf öffentlichen Straßen nutzen, halten
Sie unbedingt die lokalen gesetzlichen
Anforderungen ein.
» Ziehen Sie den Kinderfahrradanhänger
mit einem EPAC / E-Bike informieren Sie
sich über lokale gesetzliche Vorgaben.
» Stützlast 1 kg - 8 kg. Diese können Sie
mithilfe einer Waage ermitteln: Beladen
Sie den Kinderfahrradanhänger und
stellen Sie sich auf eine Waage, während
Sie die Kinderfahrradanhängerdeichsel
in Höhe der Fahrradachse halten. Ver-
gessen Sie nicht, ihr eigenes Gewicht
abzuziehen!
» Befördern Sie nicht mehr als zwei Kinder
und achten Sie darauf, dass das zu-
lässige Gesamtgewicht von 42 kg nicht
überschritten wird.
» Kinder dürfen nicht älter als 4Jahre sein
und mehr als 22kg wiegen.
» 5
Die Feststellbremse muss immer an-
gezogen sein, während Kinder ein- und
aussteigen.
» Verwenden Sie stets die Sicherungs-
schlaufe an der Griffstange, wen Sie den
Kinderfahrradanhänger schieben.
» Der Fahrradanhänger ist nicht zum
Joggen oder Skaten geeignet!
» Joggen ist nur erlaubt, wenn das dazu-
gehörige Kit angebracht ist!
» 8
Die beiliegende Anleitung kann nicht
jede mögliche Kombination des Produkts
mit allen Fahrzeugmodellen abdecken.
Kindern
Wenn Kinder mit der Verpackung oder
Kleinteilen spielen, können sie sich daran
verschlucken und ersticken oder sich ver-
letzen.
» Lassen Sie das Kind nie unbeaufsichtigt.
» Halten Sie Kleinteile von Kindern fern.
» Lassen Sie das Kind nicht mit dem Pro-
dukt spielen
» Lassen Sie das Kind nicht mit der Ver-
packung spielen.
» Lassen Sie das Produkt und das Fahrrad
während der Montage nicht unbeauf-
sichtigt.
» 4,14
Vergewissern Sie sich, dass das
Kind beim Auf- und Zusammenklappen
des Kinderfahrradanhängers außer
Reichweite ist, um Verletzungen zu ver-
meiden.
Montage
Wir von CUBE empfehlen Ihnen eindring-
lich, die Montage dieses Produkts von
Ihrem Fachhändler durchführen zu lassen.
» Prüfen Sie vor der Montage den Liefer-
umfang des Produkts auf Vollständigkeit.
» Prüfen Sie vor der Montage alle Kompo-
nenten des Produkts und des Fahrrads
auf Beschädigungen, scharfe Kanten
oder Grate.
» Wenn der Lieferumfang des Produkts un-
vollständig ist oder Sie Beschädigungen,
scharfe Kanten oder Grate am Produkt,
den Komponenten oder dem Fahrrad
feststellen, verwenden Sie dieses nicht.
» 8
Lassen Sie das Produkt und das Fahr-
rad von Ihrem Fachhändler prüfen.
» 8
Verwenden Sie nur für das Produkt
vorgesehene Teile und Zubehör. Kom-
ponenten anderer Hersteller können die
optimale Funktion beeinflussen.
» 8
Wenn Sie dieses Produkt mit Fahr-
rädern anderer Hersteller kombinieren
wollen, erkundigen Sie sich unbedingt
nach deren Vorgaben und prüfen Sie
Maßhaltigkeit und Kompatibilität nach
den Vorgaben in den beiliegenden An-
leitungen und der Bedienungsanleitung
Ihres Fahrrads.
» Nehmen Sie keine Änderungen am
Produkt vor.
Betrieb/Gebrauch
Beachten Sie, dass Zubehör die Eigen-
schaften des Fahrzeugs stark beeinflussen
kann.
» Für Kinder unter 6 Monaten ist der
Kinderfahrradanhänger im Buggy-Modus
nur mit dem geeigneten Babyzubehör
von CUBE zugelassen!
» Vergewissern Sie sich vor der Verwen-
dung, dass der Kinderwagenaufsatz oder
der Sitzeinheit oder die Befestigungsele-
mente des Autositzes korrekt eingerastet
sind
» » Kinder müssen 6 Monate alt sein und
Kinder müssen 6 Monate alt sein und
selbstständig aufrecht sitzen können, um
selbstständig aufrecht sitzen können, um
in
in de
dem Radanhänger im Buggy-Modus
transportiert werden zu können.
» Um Kinder im Kinderradanhänger-Mo-
dus zu transportieren, müssen diese
sicher, selbstständig aufrecht sitzen
können und alt genug sein, um einen ge-
eigneten Radhelm zu tragen. Sollen Sie
sich nicht sicher seine, fragen Sie Ihren
Kinderarzt.
» 3
Im Kinderradanhänger-Modus muss
das Buggyrad demontiert werden!
» 6
Verwenden Sie stets das Rückhaltesys-
tem (5-Punkt-Gurt).
» Verwenden Sie einen Sicherheitsgurt, so-
bald das Kind selbstständig sitzen kann
» 13
Während der Fahrt muss mindestes
die Netzabdeckung geschlossen sein, um
die Kinder von umherfliegenden Teilen
zu schützen.
» Fahren Sie mit dem Kinderfahrradanhän-
ger defensiv, nicht schneller als 25 km/h
und verringern Sie Ihre Geschwindigkeit
in Kurven und unebenen Straßen auf 8
km/h. Vermeiden Sie das Überfahren von
Absätzen wie Bordsteine, Wurzeln etc.
» 1, 2, 4, 7, 9
Vergewissern Sie sich vor
Gebrauch, dass alle Verriegelungen ein-
gerastet sind.
» Machen Sie sich bewusst, dass sich
durch den Gebrauch des Kinderfahr-
radanhängers, die Fahrdynamik auf
abschüssigen Terrain erheblich, in den
Eigenschaften beschleunigen und brem-
sen, ändert.
» Verstauen Sie ihr Gepäck an den vor-
gesehenen Stellen oder gesichert im
Innenraum. Ungesichertes oder außer-
halb beladenes Gepäck wirkt sich negativ
auf die Fahrdynamik des Kinderfahrrad-
anhängers aus.
» Gewährleisten Sie, dass die Kinder nicht
mit Gliedmaßen, Kleidung, Spielzeugen
oder Schnürsenkeln in die Speichen oder
andere sich bewegende Teile geraten.
» 12
Fahren Sie bei schlechten Sicht-
verhältnissen niemals ohne geeignete
Beleuchtung. Befolgen Sie alle lokalen
geltenden gesetzlichen Bestimmungen
hinsichtlich der Beleuchtung.
» Achten Sie darauf, dass die Passagiere
einen Helm tragen, der den geltenden
Sicherheitsstandards entspricht.
» 10
Im Kinderfahrradanhänger Modus da-
rauf achten, dass der Schiebebügel nach
vorne geklappt ist (Überrollbügel).
» 11
Wenn Sie am öffentlichen Straßen-
verkehr teilnehmen, stecken Sie den
Sicherheitswimpel an.
» Wenn Sie sich nicht absolut sicher sind
oder Fragen haben, wenden Sie sich an
Ihren Fachhändler.
Wartung
Fehlfunktionen durch übermäßigen Ver-
schleiß,
Materialermüdung
oder
Schraubverbindungen vorbeugen:
» 2, 6
Prüfen Sie vor jeder Fahrt, dass die
Reifen mit dem empfohlenen Druck auf-
gepumpt sind und die Achse eingerastet
ist. Sowie das die Deichsel am Fahrrad
und am Kinderfahrradanhänger richtig
befestigt ist und der Sicherheitsriemen
/ -stift angebracht ist. Und dass alle
Schraubverbindungen angezogen sind.
» Verwenden Sie das Produkt und Ihr
Fahrrad nicht, wenn Sie übermäßigen
Verschleiß oder lose Schraubverbindun-
gen feststellen.
» Verwenden Sie den Kinderfahrradanhän-
ger nicht, wenn Sie Risse, Verformungen
oder Farbveränderungen feststellen.
» Lassen Sie den Kinderfahrradanhänger
umgehend von Ihrem Fachhändler prü-
fen, wenn Sie übermäßigen Verschleiß,
lose Schraubverbindungen, Verformun-
gen, Risse oder Farbveränderungen
feststellen.
REINIGUNG UND PFLEGE
HINWEIS!
Beschädigungsgefahr!
Unsachgemäßer Umgang mit Reinigungs-
mitteln kann zu Beschädigungen des
Produkts führen.
» Verwenden Sie keine aggressiven Reini-
gungsmittel, Bürsten mit Metall- oder
Nylonborsten sowie keine scharfen oder
metallischen Reinigungsgegenstände
wie Messer, harte Spachtel und/oder
dergleichen. Diese können die Oberflä-
chen und das Produkt beschädigen.
Reinigen Sie das Produkt regelmäßig mit
Wasser (ggf. ein mildes Reinigungsmittel
beifügen) und einem weichen Reinigungs-
tuch.
LAGERUNG
Alle Teile müssen vor dem Aufbewahren
vollkommen trocken sein.
» Bewahren Sie das Produkt stets an
einem trockenen Ort auf.
» Schützen Sie das Produkt vor direkter
Sonneneinstrahlung.
ENTSORGUNG
Entsorgen Sie die Verpackung
Sortenrein. Geben Sie Pappe und
Karton zum Altpapier, Folien und
Kunststoffteile in die Wertstoff-
sammlung.
Entsorgen Sie das Produkt entsprechend
den in Ihrem Land gültigen Gesetzen und
Bestimmungen.
Das Produkt darf nicht
über den normalen
Hausmüll
entsorgt
werden. Das Produkt darf
nur an einer Sammelstelle
für Elektroschrott
abgegeben werden. Über
Entsorgungsmöglichkeiten
des Produktes informieren Sie sich bitte
bei Ihrer Gemeinde oder Stadtverwal-
tung.
SACHMÄNGELHAFTUNG
Sollten Mängel auftreten, wenden Sie sich
an Ihren Fachhändler, bei dem Sie das
Produkt erworben haben.
Um die Bearbeitung ihrer Reklamation
reibungslos zu gestalten, ist es notwendig,
dass Sie den Kaufbeleg und die Inspek-
tionsnachweise vorlegen.
Bewahren Sie diese deshalb sorgfältig auf.
Für eine lange Lebensdauer und Haltbar-
keit Ihres Produkts bzw. Ihres Fahrzeugs
darf dieses nur gemäß seinem bestim-
mungsgemäßen Einsatzzweck verwendet
werden. Beachten Sie dazu unbedingt die
Angaben in der Bedienungsanleitung Ihres
Fahrzeugs.
SONSTIGE ANGABEN
Bitte besuchen Sie uns gelegentlich
lose
auf unserer Website unter www.
CUBE.eu. Dort finden Sie unter
anderem Neuigkeiten, Hinweise und die
aktuellsten Versionen unserer Bedie-
nungsanleitungen sowie die Adressen
unserer Fachhändler.
Pending System GmbH & Co. KG
Ludwig-Hüttner-Str. 5-7
D-95679 Waldershof
+49 (0)9231 97 007 80
www.cube.eu

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Cube 12845

  • Seite 1 Tod oder eine schwere Verletzung zur Montage verhältnissen niemals ohne geeignete SACHMÄNGELHAFTUNG Folge haben kann, wenn sie nicht ver- Wir von CUBE empfehlen Ihnen eindring- Beleuchtung. Befolgen Sie alle lokalen mieden wird. Sollten Mängel auftreten, wenden Sie sich lich, die Montage dieses Produkts von geltenden gesetzlichen Bestimmungen an Ihren Fachhändler, bei dem Sie das...
  • Seite 2 » 11 When you participate in public road (EN 15918:2011+A2:2017, EN 1888-2:2018) waste. Please contact your We at CUBE strongly recommend that traffic, put on the safety pennant. The enclosed instructions are subject to local municipality for you have this product assembled by your »...
  • Seite 3 LAUFRADMONTAGE / WHEEL ASSEMBLY BUGGYRADMONTAGE / BUGGYWHEEL ASSEMBLY BUGGYRADDEMONTAGE / BUGGYWHEEL DISASSEMBLY...
  • Seite 4 EINKLAPPEN / FOLDING...
  • Seite 5: Manuals In Other Languages

    ITEM_NO.12845/12846 Manuals in other languages www.cube.eu/service/manuals/...
  • Seite 6 MONTAGEANLEITUNG für KINDER FAHRRADANHÄNGER / MANUAL for KIDS TRAILER Version 1.0 Wichtig – Bitte sorgfältig lesen und für späteres Nachlesen unbedingt aufbewahren. Important – Read carefully and keep for future reference. Kabine Cabin Laufrad Wheel Reifenschutz Wheelguard Buggyrad Buggywheel Sicherheitswimpel Safety flag Deichsel Towbar...
  • Seite 7 FESTSTELLBREMSE BETÄTIGEN / USE OF PARKING BRAKE KOPFSTÜTZE EINSTELLEN / HEADREST ADJUSTMENT 5-PUNKT-GURT SCHLIESSEN / 5-POINT-HARNESS CLOSING...
  • Seite 8 SCHIEBEGRIFF EINSTELLEN (ÜBERROLLBÜGEL)/ HANDLEBAR ADJUSTMENT (ROLLBAR) SICHERHEITSWIMPELMONTAGE / SAFETY FLAG MOUNTING...
  • Seite 9 LICHTMONTAGE / LIGHT MOUNTING FEDERVERSTELLUNG / SPRING ADJUSTMENT VERDECKVERWENDUNG/ CANOPY USEAGE...
  • Seite 10 AUFKLAPPEN / UNFOLD REIFENSCHUTZMONTAGE UND DEMONTAGE / WHEELGUARD ASSEMBLY AND DISASSEMBLY...
  • Seite 11 DEICHSELMONTAGE / TOWBAR ASSEMBLY...
  • Seite 12 KUPPLUNGSMONTAGE / HITCH ASSEMBLY DEICHSELMONTAGE / TOWBAR MOUNTING...

Diese Anleitung auch für:

12846