Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bestimmungsgemässer Gebrauch; Besonderheiten Von Schnellen Pedelecs (S-Pedelec) - Cube GO SwissDrive Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

3. BestImmungsgemässer geBrauch
Beachten sie, dass jeder Fahrradtyp für einen spezifischen einsatzzweck gebaut
ist. Benutzen sie das cuBe Pedelec ausschließlich gemäß seinem Bestimmungs-
zweck, sonst besteht die gefahr, dass das cuBe Pedelec den Belastungen nicht
gewachsen ist und versagt, was zu nicht vorhersehbaren unfallfolgen führen kann!
Bei nicht bestimmungsgemäßem gebrauch erlischt auch die garantie.
Pedelecs (Pedal Electric Cycle) (1) sind Fahrräder, bei denen sich der hilfsmotor nur
einschaltet, wenn der Fahrer zusätzlich in die Pedale tritt. um ein cuBe Pedelec
fahren zu dürfen, benötigen sie keinen Führerschein, wenn sich die unterstützung
durch den motor automatisch bei einer geschwindigkeit von 25 km/h abschaltet. mit
Pedelecs dürfen sie radwege uneingeschränkt benutzen. das tragen eines helms
wird empfohlen, ist aber keine Pflicht.
cuBe Pedelecs sind zum ausschließlichen einsatz auf wegen und straßen mit glat-
ter Oberfläche konstruiert. Benutzen sie ausschließlich routen, die für Fahrräder
freigegeben sind. Für den einsatz im gelände sind Pedelecs nicht geeignet. der
einsatz von Pedelecs im gelände kann zu stürzen mit nicht vorhersehbaren Folgen
führen.
Schnelle Pedelecs (s- oder speed-Pedelecs) sind Fahrräder, bei denen der hilfs-
4
motor den Fahrer auch bei geschwindigkeiten von über 25 km/h unterstützt. Ohne
zu treten unterstützt sie ein s-Pedelec bis maximal 20 km/h. Für diese schnellen
Pedelecs benötigen sie ein versicherungskennzeichen sowie eine mofaprüfbeschei-
nigung (Fahrerlaubnis „Klasse m"). als Besitzer der Fahrerlaubnis „Klasse B" (früher
Klasse 3) besitzen sie automatisch die mofaprüfbescheinigung. erkundigen sie sich
bei Ihrer Führerscheinstelle.
mit schnellen Pedelecs dürfen sie innerorts keine radwege benutzen; außerorts ist
die Benutzung von radwegen erlaubt.
Die Vorschriften und Regelungen für S-Pedelecs werden derzeit über-
i
arbeitet. Verfolgen Sie die Tagespresse, ob es aktuelle Änderungen in
der Rechtslage gibt.
1
2
Weitere Informationen zum bestimmungsgemäßen Gebrauch Ihres
i
CUBE Pedelecs sowie zum maximal zulässigen Gesamtgewicht (Fah-
rer, CUBE Pedelec und Gepäck) finden Sie im Fahrradpass.
Die Benutzung von Anhängern ist an CUBE Pedelecs nicht erlaubt!
a
3.1 Besonderheiten von schnellen Pedelecs (s-Pedelec)
Im wesentlichen ist ein s-Pedelec ein Pedelec, nur eben deutlich schneller. lesen
sie bitte das Kapitel „Bestimmungsgemäßer Gebrauch" vollständig durch, bevor
sie dieses Kapitel lesen. Bedenken sie, dass alle dort gegebenen hinweise und
warnungen bei schnellen Pedelecs noch mehr an Brisanz gewinnen. üben sie den
umgang mit dem noch kraftvolleren und schnelleren s-Pedelec und fahren sie stets
besonders vorausschauend.
Im unterschied zum Pedelec wird das s-Pedelec (2) als e-Bike und damit als Kraft-
fahrzeug eingestuft. dies bringt eine reihe von Bestimmungen mit sich, nach denen
das s-Pedelec mit folgenden Besonderheiten ausgestattet sein muss:
-
neben den fahrradtypischen Bauteilen muss ein rückspiegel (3)
-
das s-Pedelec benötigt eine haftpflichtversicherung, eine Betriebserlaubnis
oder eu-typengenehmigung, das versicherungskennzeichen
bracht sein.
-
die reifen müssen, wie z.B. vom Kfz bekannt, eine mindest-Profiltiefe von 1,6
mm aufweisen. Ist der reifen bis zu dieser grenze abgefahren, muss er durch
einen identischen ersetzt werden, sonst erlischt die Betriebserlaubnis.
-
das tragen eines helms ist Pflicht.
Verwenden Sie grundsätzlich nur Original-Ersatzteile, wenn ein Aus-
G
tausch erforderlich ist. Verschleißteile von anderen Herstellern, z.B.
Bremsbeläge oder Reifen anderer Dimension, können das Pedelec un-
sicher machen. Unfallgefahr! Bei S-Pedelecs erlischt die Betriebser-
laubnis, wenn andere als die Original-Ersatzteile verbaut werden.
3
angebracht sein.
(4)
muss ange-
4
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis