8. BedIenelement
das Bedienelement (1) dient Ihnen als Kommunikationshilfe mit dem antriebssystem.
hier können sie in griffweite das system ein- und ausschalten, die unterstützungs-
stufen wählen und diverse Informationen aus dem system ablesen.
Das Bedienelement ist IP64 staub- und spritzwassergeschützt. Schüt-
i
zen Sie das Display dennoch beim Transport auf Fahrradträgern mit
einer geeigneten Hülle gegen starken Wind und eindringende Nässe.
8.1 tastenfunktionen
nachfolgend werden die verschiedenen tasten und anzeigefunktionen des Bedie-
nelements beschreiben.
mit der start taste (2) aktivieren sie das gesamte antriebssystem. Kurz nach dem
drücken dieser taste sollte das display angehen und das gesamte system einsatz-
bereit sein.
mittels der + taste (3) erhöhen sie den unterstützungsgrad des antriebssystems,
22
mittels der – taste (4) verringern sie diesen.
1
3
2
4
das antriebssystem bietet fünf Fahrstufen und drei rekuperationsstufen (rückein-
speisung gewonnener energie in die Batterie und motorbremse).
durch drücken der modus taste (5) wechseln sie die diversen anzeigefunktionen zu
Ihren Fahrdaten in der unteren zeile des displays.
die speed taste (6) aktiviert die schiebe- bzw. anfahrhilfe und beschleunigt bis zur
eingestellten geschwindigkeit (max. 6 km/h).
Bei CUBE S-Pedelecs beschleunigt die Schiebe- und Anfahrhilfe bis
A
max. 20 km/h.
8.2 grundlegende einstellungen
das Bedienelement Ihres gO swissdrive antriebssystems liefert Ihnen vielfältige In-
formationen und bietet einen hohen Komfort. um diese eigenschaften garantieren
zu können, ist es notwendig, zumindest vor der ersten Fahrt gewisse einstellungen
vorzunehmen.
Wenn möglich, lassen Sie diese Einstellung bei der Abholung Ihres
i
Pedelecs/E-Bikes von Ihrem CUBE-Fachhändler vornehmen.
5
6
23