Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vor Einer Längeren Einlagerung Des Stromerzeugers; Ermittlung Und Beseitigung Etwaiger Störungen; Motor Kann Nicht Gestartet Werden; Bedeutung Der Kennzeichen Und Piktogramme - HERON 8896431 Bersetzung Der Ursprünglichen Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 81
VOR EINER LÄNGEREN EINLAGERUNG
DES STROMERZEUGERS
Stellen Sie bei der Lagerung sicher, dass die Temperatur
nicht unter -15 °C fällt und nicht über 40 °C steigt.
            Vor direktem Sonnenstrahl schützen.
            Entfernen Sie den gesamten Kraftstoff aus dem
Kraftstofftank und den Kraftstoffleitungen und
schließen Sie das Kraftstoffventil.
            Wechseln Sie das Öl aus.
            Reinigen Sie den Außenbereich vom Motor.
            Lösen Sie die Zündkerze und lassen Sie ungefähr
1 Teelöffel Motoröl in den Zylinder fließen. Ziehen Sie
dann den Handstartergriff 2- 3× . Dadurch wird im
Zylinderbereich ein gleichmäßiger Schutzfilm aus Öl ers-
tellt. Danach schrauben Sie die Zündkerze wieder zurück.
            Ziehen Sie am Handstartergriff und halten Sie den
Kolben im oberen Totpunkt an. Dadurch bleibt das
Auspuff- und Saugventil geschlossen.
            Stellen Sie den Stromerzeuger in einen geschützten,
trockenen Raum.
XI. Ermittlung
und Beseitigung
etwaiger Störungen
MOTOR KANN NICHT
GESTARTET WERDEN
y Steht der Betriebsschalter in der Position „ON"?
y Ist das Benzineinlassventil geöffnet?
y Ist genug Treibstoff im Tank?
y Ist genug Öl im Motor?
y Ist der Zündkerzenstecker mit der Zündkerze verbunden
(der Stromerzeuger hat 2 Zündkerzen)?
y Springt ein Funken an der Zündkerze über (der
Stromerzeuger hat 2 Zündkerzen)?
y Ist nicht altes Benzin im Tank? (geben Sie dem Benzin
das Additiv bei und mischen Sie es durch Bewegen des
Stromerzeugers oder durch Beimischen einer zusätz-
lichen Benzinmenge und lassen Sie es wirken - siehe
Punkt 5., Kapitel IV.)
Falls es Ihnen nicht gelingt, die Störung zu beheben,
beauftragen Sie mit der Reparatur eine autorisierte
Servicestelle der Marke HERON®.
103
XII. Bedeutung
der Kennzeichen
und Piktogramme
y Alle technischen Parameter, die auf dem
Leistungsschild aufgeführt sind, finden Sie in
Kapitel II. Technische Spezifikation.
230 V ~50 Hz
GENERATOR
Max. P
12 kW
el.
P
11 kW
el.(COP)
47,8 A | cos ϕ  1
I
(COP)
ENGINE
17,5 kW / 3 600 min
IP23M | 190 kg | OHV | 12 V 8,3 A DC | class G2 (ISO 8528-1)
Quality class A (ISO 8528-8) | Max. 1000 m | T: -15° bis +40°C
p r 100 kPa ( ~1 atm. ) | Serial number (see engine)
Generating set • Zdrojové soustrojí • Zdrojový agregát • Áramfejlesztö • 
Stromaggregat • Генератор електричної енергії
Produced by Madal Bal a.s. • Prům. zóna Příluky 244 • CZ 76001 Zlín • Czech Republic
Piktogramm
Bedeutung
Hinweis/Warnung
Lesen Sie vor dem Gebrauch der Maschine
die Betriebsanleitung der Maschine.
Verwenden Sie beim Aufenthalt in der
Nähe des Stromerzeugers einen zu-
gelassenen Gehörschutz mit ausreichen-
dem Schutzniveau. Lärmbelastung kann
zu irreversiblen Hörschäden führen.
Das Gerät darf nicht in geschlossenen
Räumen oder in schlecht belüfteten
Umgebungen wie z. B. in Gruben
im Freien betrieben werden, wo die
Abgase nicht ausreichend abziehen
können. Die Abgase sind giftig. Gefahr
einer Kohlenmonoxidvergiftung.
Verbrennungsgefahr.
Berühren Sie keine heißen
Oberflächen.
Elektrische Anlage. Bei unsachge-
mäßem Gebrauch besteht die Gefahr
eines Unfalls durch Elektroschlag.
Brandgefahr.
Decken Sie das Gerät niemals zu.
Setzen Sie den Generator weder Regen
noch hoher Luftfeuchtigkeit aus.
Vermeiden Sie den Kontakt mit ir-
gendwelchen Feuer- oder Funkenquellen.
Gefahr der Entzündung brennbarer
Dämpfe - insbesondere beim Tanken.
8896431
400 V ~50 Hz
Max. P
12 kW (15 kVA)
el.
P
11 kW (13,75 kVA)
el.(COP)
19,9 A | cos ϕ  0,8
I
F(COP)
-1
| 750 cm3
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis