Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Und Pflege - HERON 8896431 Bersetzung Der Ursprünglichen Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 81
y Wenn Sie den Stromerzeuger für eine längere Zeit in
einer Höhe von mehr als 1 000 m ü.M. benutzen wol-
len, lassen Sie in einem autorisierten Service der Marke
HERON® den Vergaser umstellen.
Führen Sie die Verstellung des Vergasers niemals selbst
durch!
HINWEIS
y Trotz der empfohlenen Vergasereinstellung am
Stromerzeuger verringert sich die Leistung für jede
305 m der Höhe über dem Meeresspiegel um etwa
3,5 %. Ohne Durchführung der o. a. Modifikationen ist
der Leistungsverlust noch größer.
y Beim Betrieb des Stromerzeugers in einer kleineren
Meereshöhe, als für die der Vergaser eingestellt ist,
kommt es im Vergaser zur Verarmung des Treibstoffs im
Gemisch und dadurch zu einem Leistungsverlust. Daher
muss der Vergaser wieder zurückgesetzt werden.
DE
IX. Wartung und Pflege
1. Bevor Sie mit den Wartungsarbeiten begin-
nen, schalten Sie den Motor aus und stellen Sie
den Stromerzeuger auf eine feste horizontale
Oberfläche.
2. Lassen den Stromerzeuger vor Wartungsarbeiten
(Servicearbeiten) abkühlen.
HINWEIS
y Bei Reparaturen des Stromerzeugers dürfen aus
Sicherheitsgründen nur Originalteile des Herstellers
verwendet werden.
            Regelmäßige Inspektionen, Wartung, Kontrollen,
Revisionen und Einstellungen in regelmäßigen
Intervallen sind eine notwendige Voraussetzung zur
Sicherstellung der Sicherheit und hoher Leistung
des Stromerzeugers. In der Tabelle 5 ist ein Plan von
Tätigkeiten angeführt, die der Bediener in regelmäßi-
gen Intervallen selbst durchzuführen hat, und die nur
eine autorisierte Werkstatt der Marke HERON® dur-
chführen darf.
            Bei der Geltendmachung von Ansprüchen auf eine
Garantiereparatur sind Verkaufbelege und Nachweise
über durchgeführte Servicekontrollen - Tätigkeiten
- vorzulegen. Diese Aufzeichnungen werden im
zweiten Teil der Bedienungsanleitung notiert, die
als „Garantie und Service" bezeichnet ist. Falls die
Serviceaufzeichnungen nicht vorgelegt werden,
wird dies als Vernachlässigung der Instandhaltung
betrachtet, die einen Verlust der Garantie nach den
Garantiebedingungen zu Folge hat.
Bei einer Störung des Stromerzeugers und
Inanspruchnahme der kostenlosen Garantiereparatur
stellt die Nichteinhaltung dieser Servicetätigkeiten ei-
nen Grund zur Ablehnung der Garantieleistung wegen
Vernachlässigung der Instandhaltung und Nichteinhaltung
der Bedienungsanleitung dar.
            Zur Verlängerung der Lebensdauer vom
Stromerzeuger empfehlen wir nach 1200
Betriebsstunden eine Gesamtkontrolle und Reparatur
mit folgenden Schritten durchzuführen:
y Dieselben Vorgänge gemäß Wartungsplan alle 200
Stunden und die folgenden Vorgänge, die nur von
einem autorisierten Heron®-Service ausgeführt werden
dürfen:
y Kontrolle der Kurbelwelle, Pleuelstange und des Kolbens
y Kontrolle der Schmitzringe, Kohlebürsten der
Lichtmaschine oder der Wellenlager
98

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis