Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitsanweisungen Für Die Anwendung Des Stromerzeugers - HERON 8896431 Bersetzung Der Ursprünglichen Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 81
Nicht mit Wasser löschen.
Erdungsklemme.
Entspricht den einschlägigen EU-Har
monisierungsrechtsvorschriften.
Elektroaltgeräte dürfen nicht über den
Hausmüll entsorgt werden, siehe unten.
Seriennummer. Beinhaltet das Jahr
Serial
und Monat der Herstellung und die
number (SN)
Kennzeichnung der Produktionsserie.
XIII. Sicherheitsanweisungen
für die Anwendung
des Stromerzeugers
Stromerzeuger können Risiken verursachen, die von
Laien, insbesondere Kindern, nicht erkannt werden. Bei
ausreichender Kenntnis der Funktionen elektrischer
Stromerzeuger ist ein sicherer Betrieb möglich.
a) Grundlegende Sicherheitsinformationen
1) Schützen Sie Kinder so, dass sie einen sicheren
Abstand zu Stromerzeugern haben.
2) Der Treibstoff ist brennbar und leicht entflammbar.
Kraftstoff nicht bei laufendem Motor auffüllen.
Kraftstoff nicht auffüllen, wenn Sie rauchen oder
wenn eine offene Feuerquelle in der Nähe ist.
Verhindern Sie das Verschütten vom Kraftstoff.
3) Einige Teile von Verbrennungsmotore sind
sehr heiß und können Verbrennungen verursa-
chen. Beachten Sie die Warnhinweise auf den
Stromerzeugern.
4) Motorabgase sind giftig. Verwenden Sie keine elek-
trischen Stromerzeuger in nicht belüfteten Räumen.
Wenn sich Stromerzeuger in belüfteten Räumen
befinden, müssen andere Anforderungen hin-
sichtlich des Schutzes gegen Feuer oder Explosion
beachtet werden.
b) Elektrische Sicherheit
1) Vor dem Einsatz von Stromerzeugern und deren elek-
trischer Ausrüstung (einschließlich Kabel, Steckdosen
und Stecker) müssen diese überprüft werden, um
sicherzustellen, dass sie nicht beschädigt sind.
2) Dieser Stromerzeuger darf nicht an andere
Stromversorgungen wie Stromnetze angeschlos-
sen werden. In besonderen Fällen, in denen der
Stromerzeuger im Betriebsbereitschaftsmodus an
vorhandene elektrische Anlagen angeschlossen
werden soll, dürfen diese Verbindungen nur von
einer Elektrofachkraft ausgeführt werden, die die
Unterschiede zwischen dem öffentlichen Stromnetz
und dem Betrieb des elektrischen Stromerzeugers
DE
berücksichtigen muss. In Übereinstimmung mit die-
sem Teil der Norm ISO 8528 müssen die Unterschiede
in der Gebrauchsanleitung angeführt sein.
3) Der Schutz vor elektrischem Schlag ist von
Leistungsschaltern abhängig, die speziell an
den Stromerzeuger angepasst sind. Wenn der
Leistungsschalter ausgetauscht werden muss, muss
er durch einen Leistungsschalter mit identischen
Parametern und Leistungsmerkmalen ersetzt werden.
4) Aufgrund der hohen mechanischen Beanspruchung
müssen nur beständige und flexible Kabel mit
Gummiisolierung verwendet werden (die den
Anforderungen der IEC 60245-4 entsprechen).
5) Wenn der Stromerzeuger die Anforderungen der
Tabelle 6
Schutzfunktion „Schutz durch elektrische Trennung"
gemäß Anhang B; B.5.2.1.1 N ISO 8528-13 erfüllt, ist
keine Erdung des Stromerzeugers erforderlich (siehe
Abschnitt Erdung des Stromerzeugers).
6) Der Widerstandswert bei Verwendung von
Verlängerungskabeln oder mobilen Verteilernetzen
darf 1,5 Ω nicht überschreiten. Die gesamte
Kabellänge beim Leiterquerschnitt 1,5 mm
60 m nicht überschreiten. Beim Leiterquerschnitt
von 2,5 mm
schreiten (ausgenommen den Fall, wenn der
Stromerzeuger die Anforderungen des „Schutzes
durch elektrische Trennung" in Übereinstimmung
mit der Anlage B, B.5.2.1.1. erfüllt). EN ISO 8528-13).
Die Verlängerungskabel müssen aufgrund der
Kühlung durch die Umgebungsluft über ihre
gesamte Länge ausgestreckt sein.
7) Wahl der Schutzanordnung, die abhängig
von den Eigenschaften des Stromerzeugers,
den Betriebsbedingungen und dem benut-
zerdefinierten Erdungsanschluss getroffen
werden muss. Diese Anweisungen und die
Gebrauchsanweisung müssen alle Informationen
enthalten, die der Benutzer zur korrekten
Umsetzung dieser Schutzmaßnahmen benötigt
(Erdungsinformationen, zulässige Kabellängen,
zusätzliche Schutzvorrichtungen usw.).
WARNUNG
y Der Benutzer muss die Anforderungen der Bestimmungen
zur elektrischen Sicherheit einhalten, die für den Ort gel-
ten, an dem der Stromerzeuger verwendet wird.
y Starten Sie das Gerät niemals in geschlossenen
oder teilweise geschlossenen Räumen oder bei
unzureichender Kühlung und ohne Frischluftzufuhr.
Der Betrieb eines Stromerzeugers in der Nähe von
offenen Fenstern oder Türen ist wegen unzurei-
chender Abgasableitung nicht zulässig. Dies gilt
für die Anwendung des Stromerzeugers in Gräben,
Schächten oder Gruben im Außenbereich, wo die
Abgase den Bereich füllen, da die eine höhere
Dichte als Luft haben, und daher werden sie aus
diesen Bereichen nicht gut abgeleitet. Es kann
dadurch zur Vergiftung der in diesem Bereich arbei-
tenden Person kommen. Die Abgase sind giftig und
enthalten giftiges Kohlenmonoxid, das als farb- und
darf die Kabellänge nicht 100 m über-
2
darf
2
104

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis