Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsprüfung Der Zündkerze (Wenn Es Einen Funken Gibt); Wartung Des Benzinfiltersiebs Im Einfüllstutzen Des Treibstofftanks; Kraftstofffilter - HERON 8896431 Bersetzung Der Ursprünglichen Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 81
y Falls die Elektroden der Zündkerze verschmutzt sind,
schleifen Sie sie mit Schleifpapier oder einer Drahtbürste
ab (Abb. 16).
y Falls die Zündkerze offensichtlich zu stark zugesetzt ist
oder der Isolator geplatzt ist oder dieser abblättert, ist
die Zündkerze auszutauschen (der Zündkerzentyp ist in
Tabelle 1 angegeben).
Kontrollieren Sie mit Hilfe eines Messstabs, ob die
Entfernung der Elektroden 0,6-0,8 mm beträgt und ob
der Dichtring in Ordnung ist (Abb. 17).
3. Schrauben Sie die Zündkerze dann mit der Hand
wieder ein.
4. Sobald die Kerze festsitzt, ziehen Sie sie mit dem
Zündkerzenschlüssel so an, dass Sie den Dichtring
zusammendrückt.
BEMERKUNG
y Eine neue Zündkerze muss nach dem Festsitzen noch
um eine 1/2 Umdrehung nachgezogen werden, damit
der Dichtring zusammengedrückt wird. Falls eine alte
Zündkerze erneut benutzt wird, muss man sie nur um
etwa 1/8 - 1/4 Umdrehung anziehen.
             Eine Zündkerze ist ein Verbrauchsprodukt, auf dessen
Abnutzung keine Garantie geletend gemacht werden kann.
HINWEIS
y Achten Sie darauf, dass die Zündkerze ordnungsgemäß
angezogen ist. Eine schlecht angezogene Kerze setzt
sich zu, erwärmt sich stark und es können schwere
Motorschäden auftreten.
5. Setzen Sie den Stecker der Zündkerze wieder auf,
bis er einrastet.
FUNKTIONSPRÜFUNG
DER ZÜNDKERZE (FUNKENSPRUNG)
HINWEIS
y Vergewissern Sie sich zuerst, dass kein Benzin oder
andere brennbare Substanzen in der Nähe sind.
Verwenden Sie beim Funktionstest geeignete
Schutzhandschuhe. Bei Arbeiten ohne Handschuhe
droht Stromschlaggefahr! Vergewissern Sie sich vor der
Demontage der Zündkerze, dass diese nicht heiß ist!
1. Schrauben Sie die Zündkerze aus dem Motor heraus.
2. Setzen Sie die Zündkerze in den Zündkerzenstecker ein.
3. Schalten Sie den Betriebsschalter in die Position „0N" um.
4. Halten Sie das Gewinde der Zündkerze am
Motorkörper (z. B. Zylinderkopf) und ziehen Sie am
Startergriff.
5. Kommt es zu keiner Funkenbildung, tauschen Sie
die Zündkerze für eine neue aus (beide gleich-
zeitig). Wenn auch bei einer neuen Kerze keine
Funkenbildung auftritt, muss die Reparatur von
einem autorisierten Kundendienst durchgeführt
werden. Wenn die Funkenbildung korrekt ist, tau-
schen Sie die Zündkerze aus und setzen Sie den
Start den Anweisungen entsprechend fort.
101
Falls auch danach der Motor nicht startet, beauftragen Sie
mit der Reparatur eine autorisierte Servicestelle der Marke
HERON®.
HINWEIS
y Wenn eine bereits verwendete Zündkerze während
des Tests einen Funken erzeugt und der Motor tro-
tzdem nicht gestartet werden kann, versuchen Sie, die
Zündkerze durch eine neue zu ersetzen.
WARTUNG DES BENZINFILTERSIEBS
IM EINFÜLLSTUTZEN
DES TREIBSTOFFTANKS
1. Schrauben Sie den Tankdeckel ab und entfernen
Sie das in den Hals eingesetzte Sieb (Abb. 18).
Spülen Sie das Sieb in einem nicht brennbaren
Reinigungsmittel (z. B. Reinigungslösung) oder
reinigen Sie das Sieb mit einer Bürste mit künstli-
chen Borsten. Spülen Sie das Sieb dann mit klarem
Wasser aus und lassen Sie es gründlich abtrocknen,
damit das Wasser nicht mit Benzin in Berührung
kommt. Falls das Sieb zu stark verschmutzt ist, tau-
schen Sie es für ein neues Originalteil aus.
2. Legen Sie den gereinigten Filter zurück in die
Füllöffnung des Treibstofftanks ein.
3. Den Tankdeckel wieder anbringen und fest anziehen.

KRAFTSTOFFFILTER

(ABB.2, POSITION 1)
y Der Kraftstofffilter (Abb. 2, Position 1) ist ein kompaktes
Kunststoffteil, das nicht geöffnet und nicht gereinigt
werden kann. Der gesamte Kraftstofffilter muss durch
einen neuen ersetzt werden (Best.-Nr.: 8896431F). Es
wird empfohlen, ihn nach jeweils 300 Betriebsstunden
zu ersetzen. Betreiben Sie den Generator niemals ohne
diesen Kraftstofffilter, er verhindert, dass eventuelle
mechanische Verunreinigungen aus dem Benzin in
die Benzinpumpe und den Vergaser gelangen und
beugt so größeren Schäden vor. Verwenden Sie diesen
Kraftstofffilter immer in Verbindung mit dem Filtersieb,
das in den Kraftstoffeinfüllstutzen eingesetzt ist (Abb.
18). Das Filtersieb im Kraftstoffeinfüllstutzen fängt even-
tuelle gröbere Verunreinigungen im Benzin auf, wenn
das Benzin in den Tank eingefüllt wird, und zögert so ein
Zusetzen des Kraftstofffilters hinaus (Abb. 2, Position 1).
HINWEIS
y Beim Einbau eines neuen Kraftstofffilters ist darauf
zu achten, dass der Filter in der angegebenen
Flussrichtung des Benzins durch den Schlauch
nach dem Pfeil mit der Aufschrift „FLOW" auf dem
Kraftstofffilter angeschlossen wird.
y Der Kraftstofffilter ist mit Schlauchschellen am
Kraftstoffzufuhrschlauch befestigt. Schließen
Sie vor dem Ausbau des Kraftstofffilters das
Kraftstoffeinlassventil (Abb.1, Position 13) und entfernen
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis