Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stryker ProCuity-Serie Bedienungsanleitung Seite 281

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ProCuity-Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 245
A A n n s s c c h h l l i i e e ß ß e e n n v v o o n n P P e e r r i i p p h h e e r r i i e e g g e e r r ä ä t t e e n n a a n n d d i i e e H H i i l l f f s s s s t t e e c c k k d d o o s s e e
W W A A R R N N U U N N G G
• An der Hilfssteckdose nur für den Krankenhausgebrauch geeignete elektrische Geräte mit einer maximalen
Stromaufnahme von 5 A betreiben. Wenn gewöhnliche elektrische Geräte eingesetzt werden, kann der Leckstrom auf
für den Krankenhausgebrauch inakzeptable Werte ansteigen.
• Keine lebenserhaltenden Geräte an der Hilfssteckdose betreiben.
Die Hilfssteckdose ist eine eingebaute Steckdose für Peripheriegeräte. Die Hilfssteckdose (J) befindet sich am Fußende
des Produkts ( Produktabbildung (Seite 14)).
H H i i n n w w e e i i s s - - Über rückstellbare Sicherungsautomaten am Kopfende des Produkts ist die Hilfssteckdose abgesichert.
O O p p t t i i o o n n A A n n s s c c h h l l i i e e ß ß e e n n e e i i n n e e s s p p a a t t i i e e n n t t e e n n e e i i g g e e n n e e n n G G e e r r ä ä t t s s a a n n d d e e n n U U S S B B - - A A n n s s c c h h l l u u s s s s
H H i i n n w w e e i i s s - - Der USB-Anschluss ist für Geräte vorgesehen, die die entsprechenden Normen (d. h. IEC 60601-1, IEC 60950)
erfüllen und eine maximale Nennspannung von 5 V= aufweisen.
Der USB-Anschluss ist ein eingebauter Anschluss für patienteneigene Geräte. Der USB-Anschluss befindet sich in der
Halterung für ein patienteneigenes Gerät (C) im aus Sicht des Patienten linken Seitengitter ( Produktabbildung (Seite 14)).
O O p p t t i i o o n n I I s s o o l l i i b b r r i i u u m m P P E E - - B B e e t t t t a a u u f f l l a a g g e e
I I s s o o l l i i b b r r i i u u m m PE ist eine elektrische Bettauflage mit Funktionen zu „Druckumverteilung", „Niedriger Luftverlust", „Dreh-
Assistent", „Max. Aufblasen" und „Seitliche Drehung".
H H i i n n w w e e i i s s - - Anweisungen zum Anschließen finden Sie in der Bedienungsanleitung der I I s s o o l l i i b b r r i i u u m m PE-Bettauflage.
Wenn die I I s s o o l l i i b b r r i i u u m m PE-Bettauflage an P P r r o o C C u u i i t t y y , angeschlossen ist, werden die aktiven Funktionen oben auf dem
Bildschirm S S t t a a r r t t angezeigt ( Bedienkonsole am Fußteil, erweitert – Option Start (Seite 47)).
Zu den Funktionsbildschirmen, die den Angehörigen der Gesundheitsberufe zur Verfügung stehen, gehören:
D D r r u u c c k k ( Bedienkonsole am Fußteil, erweitert – Option Druck (Seite 36))
D D r r e e h h e e n n ( Bedienkonsole am Fußteil, erweitert – Option Drehen (Seite 37))
D D r r a a i i n n a a g g e e ( Bedienkonsole am Fußteil, erweitert – Option Drainage (Seite 39))
V V o o r r b b e e r r e e i i t t e e n n d d e e r r O O p p t t i i o o n n I I s s o o l l i i b b r r i i u u m m P P E E f f ü ü r r e e i i n n e e n n n n e e u u e e n n P P a a t t i i e e n n t t e e n n
W W A A R R N N U U N N G G - - Den I I s s o o l l i i b b r r i i u u m m PE nicht mit mehr als der sicheren Arbeitslast von 460 US-Pfund (208,6 kg) belasten.
Zum Vorbereiten des I I s s o o l l i i b b r r i i u u m m PE für einen neuen Patienten:
1. Bevor ein Patient auf das Produkt gelegt wird, die Nullstellung/Tara-Funktion der Waage betätigen ( Nullstellen/Tara der
Waage, erweiterte Option (Seite 54)).
2. Den Patienten auf dem Produkt positionieren.
H H i i n n w w e e i i s s - - Anweisungen zur Positionierung finden Sie in der Bedienungsanleitung der I I s s o o l l i i b b r r i i u u m m PE-Bettauflage.
3. Wiegen und speichern des Patientengewichts ( Wiegen eines Patienten, erweiterte Option (Seite 55)).
H H i i n n w w e e i i s s - - Wenn Sie das Patientengewicht speichern, wird der G G e e w w i i c c h h t t s s b b e e r r e e i i c c h h P P a a t t i i e e n n t t (J) automatisch eingestellt.
Der G G e e w w i i c c h h t t s s b b e e r r e e i i c c h h P P a a t t i i e e n n t t (J) kann manuell auf dem Bildschirm D D r r u u c c k k screen eingestellt werden ( Bedienkonsole
am Fußteil, erweitert – Option Druck (Seite 36)).
3009-009-005 Rev AD.2
35
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis