Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stryker ProCuity-Serie Bedienungsanleitung Seite 250

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ProCuity-Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 245
• Zum Transport des Produkts stets zwei Personen einsetzen.
• Die Seitengitter stets in der höchsten Position und die Schlafoberfläche waagerecht feststellen, wenn ein Patient
transportiert wird.
• Gliedmaßen, Hände, Finger und andere Körperteile stets von Mechanismen und Lücken fernhalten.
• Stets bestätigen, dass sich keine Hindernisse in der Nähe des Produkts befinden. Beim Zusammenstoßen mit einem
Hindernis kann es zu Verletzungen des Patienten, Bedieners oder anderen Personen oder zur Beschädigung des
Gestells oder der umgebenden Geräte kommen.
• Das Produkt nicht seitlich transportieren. Dadurch kann das Produkt kippen.
• Stets die Bremsen feststellen, wenn sich ein Patient in das oder aus dem Produkt begibt, um Instabilität zu vermeiden.
• Stets die Bremsen feststellen, wenn der Patient unbeaufsichtigt gelassen wird.
• Die Bremsen nicht betätigen, um das Produkt zu verlangsamen oder anzuhalten, wenn es sich in Bewegung befindet.
• Vor dem Transport des Produkts stets das Netzkabel von der Steckdose trennen.
• Vor dem Transport des Produkts stets die Bremsen lösen. Das Produkt nicht mit betätigten Bremsen transportieren.
• Das Produkt nicht seitlich transportieren, nachdem das S S t t e e e e r r - - L L o o c c k k -Pedal betätigt wurde. Beim Transport mit S S t t e e e e r r - -
L L o o c c k k kann das Produkt nicht geschwenkt werden.
• Nicht versuchen, S S t t e e e e r r - - L L o o c c k k zu lösen, wenn sich das Produkt in Bewegung befindet.
• Nicht versuchen, das Produkt seitlich zu transportieren, wenn der motorisierte Z Z o o o o m m -Antrieb aktiviert ist. Der
motorisierte Z Z o o o o m m -Antrieb lässt sich nicht schwenken.
• Die Bremse nicht benutzen, um das Produkt zu verlangsamen oder anzuhalten, wenn es sich in Bewegung befindet.
• Das Produkt stets auf die niedrigste Höhe absenken, wenn der Patient unbeaufsichtigt gelassen wird, um das
Verletzungsrisiko bei einem Sturz des Patienten zu reduzieren.
• Stets die Steuerelemente sperren, wenn der Patient unbeaufsichtigt gelassen wird.
• Kabel und Schläuche von anderen Geräten stets so verlegen, dass sie nicht von Teilen des Produkts eingeklemmt
werden.
• Das Kopfteil nicht als Reanimationsstütze verwenden.
• Die Seitengitter stets in die für die Patientensicherheit angemessene Stellung bringen.
• An der Hilfssteckdose nur für den Krankenhausgebrauch geeignete elektrische Geräte mit einer maximalen
Stromaufnahme von 5 A betreiben. Wenn gewöhnliche elektrische Geräte eingesetzt werden, kann der Leckstrom auf
für den Krankenhausgebrauch inakzeptable Werte ansteigen.
• Keine lebenserhaltenden Geräte an der Hilfssteckdose betreiben.
• Den I I s s o o l l i i b b r r i i u u m m PE nicht mit mehr als der sicheren Arbeitslast von 460 US-Pfund (208,6 kg) belasten.
• Kabel und Schläuche von anderen Geräten stets so verlegen, dass sie während des Betriebs nicht von Teilen des
Produkts eingeklemmt werden.
• Die Seitengitter während dem Einsatz immer in der obersten Position sperren.
• Den Patienten während dem Einsatz nicht unbeaufsichtigt lassen.
• Während dem Einsatz die Waage nicht nullstellen oder den Patienten wiegen.
• Den Patienten während dem Einsatz nicht extubieren oder intubieren.
• Den Patienten immer mittig auf der Bettauflage positionieren und regelmäßig auf die richtige Position überprüfen.
• Stets die Steuerelemente sperren, wenn der Zustand des Patienten zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen erforderlich
macht.
• Den Wert des Wiegesystems nicht als Referenz für eine medizinische Behandlung verwenden. Das Wiegesystem dient
lediglich dazu, die Überwachung von Schwankungen des Patientengewichts zu unterstützen.
• Die Bettausstiegsfunktion nicht als Ersatz für das Protokoll zur Überwachung des Patienten verwenden. Sie ist nur dazu
bestimmt, das Verlassen des Produkts durch den Patienten besser zu erkennen.
• Zum Anbringen bzw. Abnehmen des Bettbügels stets zwei Personen einsetzen.
• Den Bettbügel nicht mit mehr als der sicheren Arbeitslast von 200 US-Pfund (90,7 kg) belasten.
• Tragbare HF-Kommunikationsgeräte (einschließlich peripherer Teile wie z. B. Antennenkabel und externe Antennen)
dürfen nicht näher als im Abstand von 12 Zoll (30 cm) zu allen Teilen der P P r r o o C C u u i i t t y y Bettenserie, einschließlich der vom
Hersteller angegebenen Kabel, betrieben werden.
• Die Aufstellung anderer Geräte auf, unter oder neben dem Gerät vermeiden, um einen unsachgemäßen Betrieb des
Produkts zu verhüten. Wenn ein derartiger Betrieb unvermeidbar ist, sollten die auf, unter oder neben dem Produkt
aufgestellten Geräte beobachtet werden, um ihre normale Funktion zu bestätigen.
DE
4
3009-009-005 Rev AD.2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis