HINWEIS
●
Das Kit weder auseinandernehmen
noch verändern. Setzen Sie die Teile
wie die Luftdruckanzeige keinen
Erschütterungen aus. Dies kann zu
einer Funktionsstörung führen.
Zur Vermeidung von Beschädigun-
■
gen der Reifendruck-Warnventile und
Sender
Nach der Reparatur eines Reifens mit
flüs-sigen Dichtmitteln funktionieren
Reifen-druck-Warnventil und Sender
möglicherweise nicht einwandfrei. Wenn
ein flüssiges Dichtmittel verwendet wird,
wenden Sie sich so bald wie möglich an
einen SUBARU-Vertragshändler bzw. eine
SUBARU-Vertragswerkstatt. Stellen Sie
nach der Verwendung von flüssigem
Dichtmittel sicher, dass Sie bei der
Reparatur oder dem Reifenwechsel das
Reifendruck-Warnventil und Sender
austauschen. (
S.318)
7-2. Maßnahmen im Notfall
Wenn der Motor nicht
anspringt
Wenn der Motor nicht anspringt,
obwohl die korrekten Startverfah-
ren befolgt wurden (S.146), prü-
fen Sie jeden der folgenden
Punkte:
Der Motor springt nicht an,
obwohl der Anlasser normal
arbeitet.
Einer der folgenden Punkte kann die
Störung verursachen:
Im Fahrzeugtank befindet sich nicht
genug Kraftstoff.
Tanken Sie Kraftstoff nach.
Der Motor kann überflutet sein.
Versuchen Sie erneut, den Motor
unter Beachtung der korrekten Start-
verfahren zu starten. (S.146)
Es liegt möglicherweise eine Funkti-
onsstörung in der Motorwegfahr-
sperre vor. (S.80)
Der Anlasser dreht langsam,
die Innenleuchten und Schein-
werfer leuchten trübe oder die
Hupe ertönt gar nicht oder nur
schwach.
Einer der folgenden Punkte kann die
Störung verursachen:
Die Batterie ist möglicherweise ent-
laden. (S.376)
Die Anschlüsse der Batterieklem-
men sind möglicherweise locker
oder korrodiert. (S.312)
371
7