352
7-2. Maßnahmen im Notfall
Wenn eine Warnleuchte aufleuchtet oder ein Warnsummer
ertönt
Ergreifen Sie bei einem Aufleuchten oder Blinken der Warnleuchten ohne
Hast die folgenden Maßnahmen. Wenn eine Leuchte aufleuchtet oder blinkt
und nach kurzer Zeit wieder erlischt, muss dies nicht unbedingt eine Funkti-
onsstörung des Systems anzeigen. Wenn dies jedoch weiterhin auftritt, las-
sen Sie das Fahrzeug von einem SUBARU-Vertragshändler bzw. einer
SUBARU-Vertragswerkstatt überprüfen.
Warnleuchten- und Warnsummerbetrieb
Warnleuchte für Bremssystem (Warnsummer)
■
Warnleuchte
Zeigt Folgendes an:
Der Bremsflüssigkeitsstand ist niedrig; oder
Das Bremssystem hat eine Funktionsstörung
Diese Leuchte leuchtet auch auf, wenn die Feststellbremse nicht gelöst
wurde. Wenn die Leuchte nach dem vollständigen Lösen der Feststell-
bremse erlischt, funktioniert das System ordnungsgemäß.
(Rot)
Halten Sie das Fahrzeug sofort an einer sicheren Stelle an und
Warnleuchte für Unterdrucksystem
■
Warnleuchte
Zeigt eine Funktionsstörung im Unterdrucksystem an.
Lassen Sie das Fahrzeug umgehend von einem SUBARU-
(Gelb)
Warnleuchte für hohe Kühlmitteltemperatur (Warnsummer)
■
Warnleuchte
Zeigt an, dass die Motorkühlmitteltemperatur zu hoch ist
Halten Sie das Fahrzeug unverzüglich an einer sicheren Stelle an.
Details/Maßnahmen
wenden Sie sich an einen SUBARU-Vertragshändler bzw. eine
SUBARU-Vertragswerkstatt. Eine Weiterfahrt mit dem
Fahrzeug kann gefährlich sein
Details/Maßnahmen
Vertragshändler bzw. einer SUBARU-Vertragswerkstatt
überprüfen.
Details/Maßnahmen
Vorgehensweise (S.379)