Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Subaru BRZ 2021 Betriebsanleitung Seite 168

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedingungen für das automatische
Ein-/Ausschalten des Fernlichts
Wenn alle der folgenden Bedingungen
erfüllt sind, wird das Fernlicht automatisch
eingeschaltet (nach ca. 1 Sekunde):
• Die Fahrzeuggeschwindigkeit beträgt ca.
60 km/h oder mehr.
• Der Bereich vor dem Fahrzeug ist dunkel.
• Es befinden sich keine Fahrzeuge mit ein-
geschalteten Scheinwerfern oder Schlus-
sleuchten vor Ihnen.
• Auf der Straße vor Ihnen gibt es wenige
Straßenleuchten.
Wenn eine der folgenden Bedingungen
erfüllt ist, wird das Fernlicht automatisch
ausgeschaltet:
• Die Fahrzeuggeschwindigkeit unterschrei-
tet ca. 50 km/h.
• Der Bereich vor dem Fahrzeug ist nicht
dunkel.
• Fahrzeuge vor Ihnen haben eingeschaltete
Scheinwerfer oder Schlussleuchten.
• Auf der Straße vor Ihnen gibt es viele Stra-
ßenleuchten.
Erfassungsinformationen für die Ste-
reokamera
Wenn EyeSight eine Funktionsstörung auf-
weist oder vorübergehend deaktiviert ist,
funktioniert der Fernlichtassistent nicht,
und das Abblendlicht wird eingeschaltet.
In folgenden Situationen wird das Fernlicht
eventuell nicht automatisch ausgeschaltet:
• Wenn ein Fahrzeug plötzlich aus einer
Kurve auftaucht
• Wenn das Fahrzeug von einem anderen
Fahrzeug geschnitten wird
• Wenn Fahrzeuge vor Ihnen aufgrund von
wiederholten Kurven, Straßenteilern oder
4-3. Bedienung der Leuchten und Scheibenwischer
Bäumen am Straßenrand nicht erkannt
werden können
• Wenn auf einer breiten Straße Fahrzeuge
vor Ihnen in einer weiter entfernten Fahr-
spur auftauchen
• Wenn die Beleuchtung eines Fahrzeugs
vor Ihnen nicht eingeschaltet ist
Das Fernlicht kann ausgeschaltet werden,
wenn ein Fahrzeug vor Ihnen erkannt wird,
das Nebelleuchten verwendet, jedoch
keine eingeschalteten Scheinwerfer hat.
Hausbeleuchtung, Straßenbeleuchtung,
Verkehrsampeln und beleuchtete Rekla-
metafeln oder Schilder und andere reflek-
tierenden Objekte können dazu führen,
dass von Fernlicht auf Abblendlicht umge-
schaltet wird oder das Abblendlicht weiter
eingeschaltet bleibt.
Folgende Faktoren können die benötigte
Zeit für das Ein- oder Ausschalten des
Fernlichts beeinflussen:
• Die Helligkeit der Scheinwerfer,
Nebelleuchten und Schlussleuchten von
Fahrzeugen vor Ihnen
• Die Bewegung und Richtung von Fahrzeu-
gen vor Ihnen
• Wenn ein Fahrzeug vor Ihnen nur auf einer
Seite funktionierende Leuchten hat
• Wenn es sich bei einem Fahrzeug vor
Ihnen um ein Zweiradfahrzeug handelt
• Der Zustand der Fahrbahn (Steigung,
Kurve, Zustand der Fahrbahnoberfläche
usw.)
• Die Anzahl der Insassen und die Menge
des Gepäcks im Fahrzeug
• Wenn eine Reaktionsverzögerung auf-
grund der Einschränkungen des Erfas-
sungsbereichs der Stereokamera auftritt
Das Fernlicht wird möglicherweise uner-
wartet ein- oder ausgeschaltet.
Fahrräder oder ähnliche Fahrzeuge wer-
den möglicherweise nicht erkannt.
In den folgenden Situationen kann das
System eventuell die Umgebungshelligkeit
nicht richtig erkennen. Dies kann dazu füh-
ren, dass das Abblendlicht eingeschaltet
bleibt oder das Fernlicht Fußgänger oder
Fahrzeuge vor Ihnen anstrahlt oder blen-
det. In einem solchen Fall müssen Sie
manuell zwischen Fern- und Abblendlicht
165
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis