Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Subaru BRZ 2021 Betriebsanleitung Seite 52

Inhaltsverzeichnis

Werbung

WARNUNG
Wenn ein kleiner Erwachsener auf
dem Beifahrersitz sitzt
Wenn ein kleiner Erwachsener auf dem
Beifahrersitz sitzt, kann das
SRS-Front-Airbag-System den
SRS-Front-Airbag des Beifahrers je nach
Sitzhaltung des Insassen aktivieren oder
nicht. Wenn sich ein kleiner Erwachsener
auf dem Beifahrersitz befindet und die
OFF-Anzeige weiterhin aufleuchtet, wäh-
rend die ON-Anzeige erlischt, siehe S.47.
Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen
bezüglich des Insassenerkennungs-
systems
Treten Sie nicht gegen den Beifahrersitz
und setzen Sie ihn keinen starken Stößen
aus. Ansonsten leuchtet möglicherweise
die SRS-Warnleuchte auf, um eine Stö-
rung des Insassenerkennungssystems für
die Beifahrerseite anzuzeigen. In diesem
Fall empfehlen wir Ihnen, sich unverzüg-
lich an Ihren SUBARU-Händler zu
wenden.
Nach dem Auslösen
Berühren Sie die Komponenten des
SRS-Airbag-Systems nicht direkt nach
dem Auslösen mit bloßen Händen. Dies
kann Verbrennungen verursachen, da die
Bestandteile aufgrund des Auslösens sehr
heiß sein können.
HINWEIS
SRS-Front-Airbag auf Beifahrerseite
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaß-
nahmen. Eine Nichtbeachtung kann zur
Beeinträchtigung der korrekten Funktions-
weise des SRS-Front-Airbags auf der Bei-
fahrerseite oder zum Systemausfall
führen.
Üben Sie keine starken Stöße auf den
Beifahrersitz aus, z. B. durch Tritte.
Lassen Sie Insassen auf den Rücksit-
zen nicht ihre Füße zwischen der Sitz-
lehne und dem Sitzpolster des
Vordersitzes ablegen.
1-1. Für den sicheren Gebrauch
Verschütten Sie keine Flüssigkeit auf
dem Beifahrersitz. Falls Flüssigkeit ver-
schüttet wird, wischen Sie diese umge-
hend auf.
Entfernen oder demontieren Sie den
Beifahrersitz nicht.
Installieren Sie kein Zubehör (z. B.
einen Audioverstärker) unter dem Bei-
fahrersitz, das kein Originalzubehör von
SUBARU ist.
Legen Sie keine Gegenstände (Schuhe,
Schirm etc.) unter den Beifahrersitz.
Legen Sie keine Gegenstände (Bücher
etc.) in den Bereich des Beifahrersitzes.
Verwenden Sie den Beifahrersitz nicht,
wenn die Kopfstütze entfernt wurde.
Hinterlassen Sie keine Gegenstände
auf dem Beifahrersitz und lassen Sie
die Zunge und das Schloss des
Sicherheits-gurts nicht eingerastet,
wenn Sie das Fahrzeug verlassen.
Legen Sie keine/n scharfen Gegen-
stand/Gegenstände auf den Sitz und
stechen Sie nicht in die Sitzpolsterung.
Bringen Sie keinen Magneten in die
Nähe des Schlosses und der Aufrollvor-
richtung des Sicherheitsgurts.
Verwenden Sie die Vordersitze nicht,
wenn deren Vorwärts-/Rückwärts-
Positi-onsversteller und
Sitzlehnenversteller nicht sicher
eingerastet sind. Falls sie nicht sicher
eingerastet sind, stellen Sie sie erneut
ein. Informationen zum Ein-
stellverfahren finden Sie auf S.122.
Bei Verwendung eines Kinderrück-
haltesystems
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaß-
nahmen, da die Last auf dem Beifahrersitz
dadurch erhöht wird und eine nicht ord-
nungsgemäße Funktion verursachen
kann.
Installieren Sie kein Zubehör wie einen
Tisch oder Fernseher an der Sitzlehne.
49
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis