Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hinweise Zum Betrieb Des Audio-/Videosystems; Informationen Zum Betrieb - Subaru BRZ 2021 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

86

6-5. Hinweise zum Betrieb des Audio-/Videosystems

6-5.Hinweise zum Betrieb des Audio-/Videosystems

Informationen zum Betrieb

Die Benutzung eines Mobiltelefons im
Fahrzeug oder in dessen Nähe kann Stör-
geräusche in den Lautsprechern des
Audio-/Videosystems verursachen. Dies
zeigt jedoch keine Funktionsstörung an.
HINWEIS
Um Schäden am Audio-/Videosystem
zu vermeiden, achten Sie darauf, keine
Getränke über dem Audio-/Videosystem
zu verschütten.
Radio
Ein schlechter Radioempfang deutet
normalerweise nicht auf eine Funkti-
onsstörung des Radios hin. Häufig ist
schlechter Empfang auf verschiedene
Umstände außerhalb des Fahrzeugs
zurückzuführen.
Beispielsweise können nahe Gebäude
und Geländestrukturen den Empfang
von FM-Sendern beeinträchtigen.
Strom- und Telefonleitungen können
AM-Signale stören. Und natürlich
haben Radiosignale nur eine begrenzte
Reichweite. Je weiter das Fahrzeug
von einem Sender entfernt ist, desto
schwächer ist das Signal. Außerdem
ändern sich die Empfangsbedingungen
ständig, während sich das Fahrzeug
bewegt.
Nachfolgend sind einige typische Emp-
fangsprobleme beschrieben, die wahr-
scheinlich nicht auf ein Problem mit
dem Radio hinweisen.
FM
Verblassende und wandernde Sender:
Generell liegt die effektive FM-Reich-
weite bei etwa 40 km. Außerhalb dieser
Reichweite kann ein Verblassen oder
Wandern des Senders auftreten, das
sich bei zunehmendem Abstand zum
Sender verstärkt. Häufig treten gleich-
zeitig Verzerrungen auf.
Mehrwegeausbreitung: FM-Signale
können reflektiert werden, weshalb 2
Signale die Antenne gleichzeitig errei-
chen können. In diesem Fall heben sich
die Signale gegenseitig auf, was eine
kurzfristige Tonhöhenschwankung oder
einen Empfangsverlust zur Folge
haben kann.
Statisches Rauschen und Tonhöhen-
schwankungen: Diese Symptome tre-
ten auf, wenn Signale durch Gebäude,
Bäume oder andere große Objekte
blockiert werden. Durch eine Verstär-
kung des Basspegels können stati-
sches Rauschen und
Tonhöhenschwankungen reduziert wer-
den.
Überlagern von Sendern: Wenn das
FM-Signal des Senders unterbrochen
oder geschwächt wird und ein zweiter
sehr starker Sender ganz in der Nähe
des ersten auf dem FM-Band liegt, gibt
das Radio eventuell zeitweilig den
zweiten Sender wieder, bis das Signal
des ersten Senders wieder aufgenom-
men werden kann.
AM
Verblassen: AM-Übertragungen wer-
den von der oberen Schicht der Atmo-
sphäre reflektiert, besonders bei Nacht.
Diese reflektierten Signale können die
direkt vom Radiosender empfangenen
Signale stören und bewirken, dass der
Klang abwechselnd stärker und schwä-
cher wird.
Senderinterferenzen: Wenn ein reflek-
tiertes Signal und ein direkt von einem
Radiosender empfangenes Signal fast
auf der gleichen Frequenz sind, können

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis