Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Servicemenu; Wärmespeicher; V.a.1) Eingestellte Temperatur; V.a.2) Maximale Temperatur - Tech Controllers EU-401N PWM Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

V. Servicemenu
Um zu den Serviceeinstellungen zu gelangen, ist die Option SERVICEMENU auszuwählen und
anschließend mit Hilfe des Impulsgebers der Code 112 zu wählen und durch Druck auf die Tasten "plus"
und "minus" zu bestätigen. Um zur Hauptansicht des Displays zurückzukehren (und damit das
Servicemenu zu verlassen), ist die Taste „Ausgang" mehrmals zu drücken oder 30 Sekunden ohne
Aktivität zu warten (in diesem Falle verlässt das Gerät selbständig den Servicemodus).
V.a)
Wärmespeicher
In diesem Menu stellt der Anwender alle Parameter ein, welche den Wärmespeicher betreffen.
V.a.1)
Diese Funktion dient der Einstellung der am Speicher geforderten Temperatur, nach deren Erreichen die
Kollektorpumpe ausgeschaltet wird.
V.a.2)
Mit Hilfe dieser Option kann der höchste zulässige sichere Temperaturwert deklariert werden, bis zu
welchem der Speicher im Falle eines Überhitzung des Kollektorsaufgewärmt werden kann.
Erreicht der Kollektor die Alarmtemperatur (Überhitzung), dann schaltet sich die Pumpe automatisch
ein, um den erhitzten Kollektor zu kühlen – und zwar unabhängig von der eingestellten Temperatur.
Die Pumpe arbeitet bis zum Erreichen der Maximaltemperatur des Speichers oder bis zum Moment des
Temperaturabfalls am Kollektor um den Wert der Alarmhysterese (siehe SERVICEMENU > Solarkollektor
> Alarmhysterese).
V.a.3)
Mit dieser Funktion definiert der Benutzer den Wert der Hysterese des Behälters. Wenn der Behälter
die eingestellte Temperatur erreicht und die Pumpe sich ausschaltet, wird sie erneut eingeschaltet,
wenn die Temperatur des Behälters um mehr als der Wert der Hysterese unter der eingestellten
Temperatur fällt.
V.a.4)
Manchmal kommt zu einer Situation, dass der Kollektor die Überhitzung-Temperatur erreicht und die
Pumpe im Alarm-Modus eingeschaltet wird, um ihn abzukühlen. In diesem Fall empfängt der Behälter
Wärme bis einer Temperatur, die höher als die eingestellte ist (bis der maximalen Temperatur). Um zu
verhindern, dass sich zu heißes Wasser im Behälter sammelt, ist die Funktion Abkühlung bis
eingestellter Temperatur zu aktivieren.
eingeschaltet, um den Behälter auf die eingestellte Temperatur abzukühlen, wenn nur die Temperatur
des Kollektors niedriger als die des Behälters sein wird.
V.b)

Solar-Kollektor

In diesem Menü stellt der Benutzer alle Parameter des Solar-Kollektors ein.
V.b.1)
Das die zulässige Alarm-Temperatur des Kollektors, bei der eine erzwungene Einschaltung der Pumpe
erfolgt, um die Solar-Panele abzukühlen. Die Ableitung des Warmwassers erfolgt unabhängig von der
eingestellten Temperatur des Behälters. Die Pumpe arbeitet so lange, bis die Temperatur des Behälters
um mehr als der Wert der Alarm-Hysterese (Service-Einstellungen > Solar-Kollektor > Alarm-
Hysterese) unter der Alarm-Temperatur fällt oder der Behälter die maximale zulässige Temperatur
(Service-Einstellungen > Wärmespeicher > maximale Temperatur) erreicht.
V.b.2)
Das ist die Schwellen-Temperatur des Kollektors, unter der die Pumpe nicht eingeschaltet wird.
Ausnahmen sind Alarm-Modus, manueller Modus oder Enteisen des Kollektors.
Eingestellte Temperatur
Maximale Temperatur
Hysterese des Behälters
Abkühlung bis eingestellter Temperatur
Überhitzung-Temperatur
Minimale Aufheizen-Temperatur
Nach der Aktivierung dieser Funktion wird die Pumpe
- 7 -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis