Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zusätzliche Anschliffarten Am Spiralbohrer - Optimum OPTIgrind GH 10T Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

4.5
Zusätzliche Anschliffarten am Spiralbohrer
Form A
Anwendung:
Bohrer mit starkem Kern, sowie bei großen Bohrdurchmessern zum Bohren ins Volle
Für Eisenwerkstoffe und Stähle bis 1000 N/mm
Vorteil:
Gute Zentrierung beim Anbohren und Reduzierung der Vorschubkraft
Form B
Anwendung:
Zum Bohren von Stählen mit hoher Festigkeit, für harte Federstähle und Manganstähle
(über 10%) Mit Spitzenwinkel 118° für zähe Werkstoffe (Spanbrechung)
Mit Spitzenwinkel 130° für hochfeste Werkstoffe über 1000 N/mm
Vorteil: Unempfindlich gegen Stoß und kein Einhaken bei dünnwandigen Teilen
Form C
Anwendung:
Bei Bohrern mit sehr starkem Kern sowie bei Tieflochbohrern Für Besonders zähe und
harte Werkstoffe sowie Schmiedeteilen (Kurbelwellen, Pleuelstangen etc)
Vorteil: Gute Zentrierung und geringe Vorschubkraft
Form D
Anwendung:
Zum Bohren ins Grauguss, Temperguss und Schmiedestücken.
Für Bohrungen in nicht geraden Anschnittflächen wir Rohre und Wellen. Vorteil: Schonung
der Schneidecken durch die verlängerte Hauptschneide.
Unempfindlich gegen Stoßbelastung.
Gute Wärmeableitung
Form E
Anwendung:
Zum Bohren von weichen Werkstoffen wie Kupfer und für dünne Bleche.
Zum Bohren von Sacklöchern mit ebenem Grund.
Vorteil:
Gute Zentrierung.
Kein Einhaken beim Durchbruch.
Geringe Gratbildung beim Durchbohren
DE
GH 10T | GH 15T
22
Mit diesem Bohrerschleifgerät einstellbar oder möglich?
ausgespitzte Querschneide
ausgespitzte
Querschneide
korrigierter Hauptschneide
Kreuzanschliff
Anschliff für Grauguss
Zentrumspitze
Originalbetriebsanleitung
2
mit
2
Zugfestigkeit
Ja
Nein
Nein
Ja
Nein
Bedienung
Version 1.1.4 - 2022-09-23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Optigrind gh 15t310 0110310 0115

Inhaltsverzeichnis