Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Optimum OPTigrind GU 15 Betriebsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für OPTigrind GU 15:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung
Version 1.0.6
Schleifmaschine
Artikel Nr. 310 1505
Artikel Nr. 310 1510
Artikel Nr. 310 1515
310 1520
Artikel Nr. 310 1525
Artikel Nr. 310 1570
310 1575
Artikel Nr. 310 1580
Artikel Nr. 310 1540
310 1545
Artikel Nr. 310 1550
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Optimum OPTigrind GU 15

  • Seite 1 Betriebsanleitung Version 1.0.6 Schleifmaschine Artikel Nr. 310 1505 Artikel Nr. 310 1510 Artikel Nr. 310 1515 310 1520 Artikel Nr. 310 1525 Artikel Nr. 310 1570 310 1575 Artikel Nr. 310 1580 Artikel Nr. 310 1540 310 1545 Artikel Nr. 310 1550...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Sicherheit Sicherheitshinweise (Warnhinweise) ......................5 1.1.1 Gefahren-Klassifizierung .......................5 1.1.2 Weitere Piktogramme ........................6 Bestimmungsgemäße Verwendung......................6 Vernünftigerweise vorhersehbare Fehlanwendung ..................7 1.3.1 Vermeidung von Fehlanwendungen....................7 Gefahren die von der Schleifmaschine ausgehen können ...............8 Qualifikation des Personals ........................9 1.5.1 Zielgruppe .............................9 Bedienerpositionen ..........................10 Sicherheitsmaßnahmen während des Betriebs ..................10 Sicherheitseinrichtungen ........................10 1.8.1 Funkenschutz und Auflagefläche ....................11 Sicherheitsüberprüfung...........................11...
  • Seite 3 Produktbeobachtung ..........................26 Änderungsinformation Betriebsanleitung ....................26 Absaugung GU1 mit drehzahlgeregelten Schleifmaschinen ..............27 Bestimmungsgemäße Verwendung ....................... 27 Vernünftigerweise vorhersehbare Fehlanwendung ................28 5.9.1 Vermeidung von Fehlanwendungen ................... 28 5.9.2 Arbeitsplatzgrenzwerte........................ 28 5.9.3 Restrisiko ............................ 28 5.10 Inbetriebnahme ............................29 5.11 Elektrik..............................
  • Seite 4 Vorwort Sehr geehrter Kunde, vielen Dank für den Kauf eines Produktes von OPTIMUM. OPTIMUM Metallbearbeitungsmaschinen bieten ein Höchstmaß an Qualität, technisch optimale Lösungen und überzeugen durch ein herausragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Ständige Weiterentwicklungen und Produktinnovationen gewähren jederzeit einen aktuellen Stand an Technik und Sicherheit.
  • Seite 5: Sicherheit

    Sicherheit Konventionen der Darstellung gibt zusätzliche Hinweise   fordert Sie zum Handeln auf Aufzählungen  Dieser Teil der Betriebsanleitung erklärt Ihnen die Bedeutung und die Verwendung der in dieser Betriebsanleitung  verwendeten Warnhinweise, legt die bestimmungsgemäße Verwendung der Schleifmaschine fest, ...
  • Seite 6: 1.1.2 Weitere Piktogramme

    Die Schleifmaschine darf ausschließlich zu diesem Zweck verwendet werden. Wird die Schleifmaschine anders als oben angeführt eingesetzt oder ohne Genehmigung der Firma Optimum Maschinen Germany GmbH verändert, wird die Schleifmaschine nicht mehr bestimmungsgemäß eingesetzt. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden aufgrund einer nicht bestimmungsgemäßen Verwendung.
  • Seite 7: Vernünftigerweise Vorhersehbare Fehlanwendung

    Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass durch nicht von der Firma Optimum Maschinen Germany GmbH genehmigte konstruktive, technische oder verfahrenstechnische Änderungen auch die Garantie erlischt. Teil der bestimmungsgemäßen Verwendung ist, dass Sie die Leistungsgrenzen der Schleifmaschine einhalten,  die Betriebsanleitung beachten, ...
  • Seite 8: Gefahren Die Von Der Schleifmaschine Ausgehen Können

    Übersicht der EMV Kategorien: Kategorie C1 geforderte Grenzwerte Klasse B Gruppe 1 nach EN 55011  Kategorie C2 geforderte Grenzwerte Klasse A Gruppe 1 nach EN 55011, Installation durch EMV-  Fachkundigen und Warnhinweis: “Dies ist ein Produkt der Kategorie C2 nach EN 61800-3. Dieses Produkt kann in einem Wohnbereich Funkstörungen verursachen.
  • Seite 9: Qualifikation Des Personals

    WARNUNG! Die Schleifmaschine darf nur mit funktionierenden Sicherheitseinrichtungen betrieben werden. Schalten Sie die Schleifmaschine sofort ab, wenn Sie feststellen, dass eine Sicherheitseinrichtung fehlerhaft oder demontiert ist! Alle betreiberseitigen Zusatzeinrichtungen müssen vorgeschriebenen Sicherheitseinrichtungen ausgerüstet sein. Sie als Betreiber sind dafür verantwortlich! ...
  • Seite 10: Bedienerpositionen

    diese Betriebsanleitung genau beachten.  Bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung können Gefahren für das Personal entstehen,  können die Schleifmaschine und weitere Sachwerte gefährdet werden,  kann die Funktion der Schleifmaschine beeinträchtigt sein.  Bedienerpositionen Die Bedienerposition befindet sich vor der Schleifmaschine. Bei Maschinen mit Schleifband ist die Bedienerposition am Schleifband dem zu bearbeitenden Werkstück anzupassen.
  • Seite 11: Funkenschutz Und Auflagefläche

    1.8.1 Funkenschutz und Auflagefläche Stellen Sie die richtige Höhe der Schutzeinrichtung vor Arbeitsbeginn ein. Lösen Sie hierzu die Klemmschraube, stellen Sie die erforderliche Höhe ein und drehen Sie die Klemmschraube wieder fest. Achten Sie auf den korrekten Abstand zur Schleifscheibe. Sicherheitsüberprüfung Überprüfen Sie die Schleifmaschine regelmäßig.
  • Seite 12: Abschalten Und Sichern Der Schleifmaschine

    1.12 Abschalten und Sichern der Schleifmaschine Ziehen Sie vor Beginn der Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten den Netzstecker. 1.13 Emissionen Die Lärmentwicklung (Emission) der Schleifmaschine ist unter 80 dB(A). Wenn mehrere Maschinen am Standort der Schleifmaschine betrieben werden, kann die Lärmeinwirkung (Immission) auf den Bediener der Schleifmaschine am Arbeitsplatz 80 dB(A) überschreiten. INFORMATION Dieser Zahlenwert...
  • Seite 13: Technische Daten

    Lagern Sie die verpackten oder bereits ausgepackten Teile nur unter den vorgesehenen Umgebungsbedingungen. Beachten Sie die Anweisungen und Angaben auf der Transportkiste. Fragen Sie bei der Firma Optimum Maschinen Germany GmbH an, falls die Maschine und Zubehörteile länger als drei Monate und unter anderen als den vorgeschriebenen Umgebungsbedingungen gelagert werden müssen.
  • Seite 14: Aufstellen Und Montieren

    Aufstellen und Montieren 3.3.1 Anforderungen an den Aufstellort Gestalten Sie den Arbeitsraum um die Schleifmaschine entsprechend der örtlichen Sicherheitsvorschriften. WARNUNG! Die Schleifmaschine muss fest mit dem Untergrund verbunden werden. INFORMATION Um eine gute Funktionsfähigkeit und hohe Bearbeitungsgenauigkeit, sowie lange Lebensdauer der Maschine zu erreichen, sollte der Aufstellungsort bestimmte Kriterien erfüllen.
  • Seite 15: Abmessungen

    Abmessungen Abb.3-1: GU15 │GU18│GU20│GU25 [mm] GU15 GU18 GU20 GU25 229,5 243,5 281,5 Auspacken und Anschließen GU15 │GU18 │GU20 │GU20S │GU20P│GU25│GU25S│GU25P Version 1.0.6 vom 2021-7-28 Originalbetriebsanleitung Seite 15...
  • Seite 16 Abb.3-2: GU20S │ GU25S [mm] GU20S GU25S Auspacken und Anschließen GU15 │GU18 │GU20 │GU20S │GU20P│GU25│GU25S│GU25P Seite 16 Originalbetriebsanleitung Version 1.0.6 vom 2021-7-28...
  • Seite 17 Abb.3-3: GU20P │ GU25P [mm] GU20P GU25P Auspacken und Anschließen GU15 │GU18 │GU20 │GU20S │GU20P│GU25│GU25S│GU25P Version 1.0.6 vom 2021-7-28 Originalbetriebsanleitung Seite 17...
  • Seite 18: Übersicht Gu20S | Gu25S

    Übersicht GU20S | GU25S Rändelschraube zum Spannen des Schleifbandes Rändelmutter zum Einstellen des Bandlaufes Materialanschlag Wellenmutter Absaugstutzen zum Anschluss einer Absaugeinrichtung Drehen Sie eine Bandrolle von Hand und achten Sie auf den Lauf des Schleifbandes. Sollte das Schleifband nach links oder rechts verlaufen, muss der Bandlauf (6) eingestellt werden. Ist das Schleifband zu locker, muss es gespannt (7 + 10) werden.
  • Seite 19: Erste Inbetriebnahme

     Laufrichtung kontrollieren (400V Maschine). Der Schleifaufsatz kann über den Flansch in einem Schwenkbereich von 0°-90° verstellt werden.  Lösen Sie hierfür die beiden Befestigungsschrauben (6) am Flansch.  Stellen Sie die gewünschte Arbeitsposition ein.  Ziehen Sie nach erfolgter Einstellung die Befestigungsschrauben wieder fest an. Erste Inbetriebnahme ACHTUNG! Inbetriebnahme...
  • Seite 20: Stromversorgung

    WARNUNG! Bei der ersten Inbetriebnahme der Schleifmaschine durch unerfahrenes Personal gefährden Sie Menschen und die Ausrüstung. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden aufgrund einer nicht korrekt durchgeführten Inbetriebnahme.  „Qualifikation des Personals“ auf Seite 9 3.7.1 Stromversorgung  Schließen Sie das elektrische Versorgungskabel an. ...
  • Seite 21: Absauganschluss

     Der Abstand zwischen Schleifscheibe und Werkstückauflage muss möglichst gering sein.  Üben Sie nur einen leichten Druck auf das Werkstück aus.  Wenn eine Schleifscheibe stark verschmutzt ist, muss die Oberfläche mit einem Handabgleicher wieder aufgeraut werden.  Entsorgen Sie Schleifscheiben umweltgerecht. INFORMATION Bei Drehzahl geregelten Schleifmaschinen in Verbindung mit einer Absaugung ist es möglich, das die Absaugung mit Arbeitsbeginn bei zu geringer Drehzahl nicht...
  • Seite 22: Vorbereitung

    4.1.1 Vorbereitung WARNUNG! Arbeiten Sie nur dann an der Schleifmaschine wenn Sie von der elektrischen Versorgung getrennt ist. Inspektion und Wartung INFORMATION Die Lagerung ist dauergeschmiert. Es ist keine erneute Abschmierung erforderlich. Im Lieferumfang befindet sich ein Handabgleicher zum Abziehen von neuen Schleifscheiben, oder zum Abziehen benutzter Schleifscheiben.
  • Seite 23: Auswechseln Eines Schleifbandes

     Lösen Sie die Hutmutter an der linken Polierscheibe, (linksgängiges Gewinde).  Lösen Sie die Hutmutter an der rechten Polierscheibe, (rechtsgängiges Gewinde).  Durch leichte Schläge auf den zum Lösen der Hutmuttern verwendeten Schlüssel lässt sich die Schraubverbindung leichter lösen. Ein Gegenhalt zum Lösen der Hutmuttern ist aus Sicherheitsgründen konstruktiv nicht vorgesehen.
  • Seite 24: Instandsetzung

    Rahmen einer einzelnen, vertraglichen Regel zugesagt wurden. Die Abwicklung der Haftungs- oder Garantieansprüche erfolgt nach Wahl der Firma  OPTIMUM GmbH entweder direkt mit der Firma OPTIMUM GmbH oder aber über einen ihrer Händler. Defekte Produkte oder deren Bestandteile werden entweder repariert oder gegen fehlerfreie ausgetauscht.
  • Seite 25: Entsorgungshinweis / Wiederverwertungsmöglichkeiten

    eines Mangels noch eine Anerkennung der Eintrittspflicht. Diese Leistungen hemmen und/ oder unterbrechen die Garantiezeit nicht. Gerichtsstand unter Kaufleuten ist Bamberg.  Sollte eine der vorstehenden Vereinbarungen ganz oder teilweise unwirksam und/oder  nichtig sein, so gilt das als vereinbart, was dem Willen des Garantiegebers am nächsten kommt und ihm Rahmen der durch diesen Vertrag vorgegeben Haftungs- und Garantiegrenzen bleibt.
  • Seite 26: 5.3.3 Entsorgung Der Elektrischen Und Elektronischen Komponenten

    5.3.3 Entsorgung der elektrischen und elektronischen Komponenten Bitte sorgen Sie für eine fachgerechte, den gesetzlichen Vorschriften entsprechende Entsorgung der Elektrobauteile. Das Gerät enthält elektrische und elektronische Komponenten und darf nicht als Haushaltsmüll entsorgt werden. Gemäß Europäischer Richtlinie 2015/863/EU über Elektro- und Elektronik- Altgeräte und die Umsetzung in nationales Recht, müssen verbrauchte Elektrowerkzeuge und Elektrische Maschinen getrennt gesammelt und einer umweltgerechten Wiederverwertung zugeführt werden.
  • Seite 27: Absaugung Gu1 Mit Drehzahlgeregelten Schleifmaschinen

    Aufsaugen explosionsgefährlichen Stoffen im Sinne von § 1 Sprengstoffgesetz. Keine heißen Gase, Zündquellen jeglicher Art, mechanisch erzeugte Funken oder elektrostatisch aufgeladene Materialien aufsaugen. Wird die Absaugung anders als oben angeführt eingesetzt, ohne Genehmigung der Firma Optimum Maschinen Germany GmbH verändert,...
  • Seite 28: Vernünftigerweise Vorhersehbare Fehlanwendung

    Wir übernehmen keine Haftung für Schäden aufgrund einer nicht bestimmungsgemäßen Verwendung. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass durch nicht von der Firma Optimum Maschinen Germany GmbH genehmigte konstruktive, technische oder verfahrenstechnische Änderungen auch die Garantie erlischt. Teil der bestimmungsgemäßen Verwendung ist, dass Sie die Grenzen des Absaugung einhalten, ...
  • Seite 29: Inbetriebnahme

    Beim Aufsaugen von verschiedenen Substanzen ist jedoch nicht auszuschließen, dass diese Stoffe untereinander eine nicht vorhersehbare chemische Reaktion verursachen. Wenn explosionsfähige Stäube aufgesaugt werden, dürfen keine Zündquellen eingesaugt  werden. 5.10 Inbetriebnahme Es muss sichergestellt werden, dass durch das Zusammensetzen mehrerer Schläuche an den Absauganschlüssen ein Ableitwiderstand von 10 Ohm nicht überschritten wird.
  • Seite 30: Funktionsbeschreibung Der Absaugung

    5.14 Funktionsbeschreibung der Absaugung Im Maschinenunterbau befindet sich ein Gebläse das einen Unterdruck erzeugt. Der entstehende Unterdruck saugt Umgebungsluft Luftmenge Absauganschlüssen wird über einen Zyklonabscheider geführt, der die Feinstaubpartikel aus der angesaugten Luft heraus holt und in einem Auffangbehälter absetzt. Die gereinigte Abluft wird zusätzlich über den Filter wieder nach außen geführt.
  • Seite 31: Brandschutz Und Explosionsschutz

    Filter Absauganschlüsse 400V Steckdose, Einschalt-Steuersignal 230V Steckdose Auffangbehälter 400V Spannungsversorgung 5.16 Brandschutz und Explosionsschutz Ab einer Partikelgröße kleiner als 500 gelten brennbare Metallstäube als explosionsfähig. µm Abgelagerter brennbarer Staub kann durch Aufwirbelung in Werkzeugmaschinen und Abscheidern explosionsfähiger Atmosphäre führen. Dies ist, insbesondere Leichtmetallstauben wie Aluminium und Magnesium, zu beachten.
  • Seite 32: Ersatzteile - Spare Parts

    Ersatzteile - Spare parts Ersatzteilbestellung - Ordering spare parts Bitte geben Sie folgendes an - Please indicate the following : Seriennummer - Serial No.  Maschinenbezeichnung - Machines name  Herstellungsdatum - Date of manufacture  Artikelnummer - Article no. ...
  • Seite 33: Ersatzteile - Spare Parts - Schleifmaschinen - Grinding Machines

    Ersatzteile - Spare parts - Schleifmaschinen - Grinding machines 6-1: Ersatzteilzeichnung - Spare parts drawing GU15 │GU18 │GU20 │GU25 DE | EN Version 1.0.6 2021-07-28 Originalbetriebsanleitung...
  • Seite 34 Teileliste - Parts list GU15 │GU18 │GU20 │GU20S│GU25 │GU25S Artikelnummer Item no. Menge Grösse Pos. Bezeichnung Description GU 15 GU 18 GU20│ GU20S GU25│ GU25S Qty. Size Klemmschraube Clamping screw M6x12 0310150501 Abdeckung links Cover left 0310150502 0310151002 0310151502 0310152502 Schutz Cover 0310150503 0310151003...
  • Seite 35: Ersatzteile - Spare Parts - Poliermaschine - Polishing Machines

    Ersatzteile - Spare parts - Poliermaschine - Polishing machines 45-46 6-2: Ersatzteilzeichnung - Spare parts drawing Teileliste - Parts list GU20P │GU25P Artikelnummer Item no. Menge Grösse Hinweis Pos. Bezeichnung Description GU20P GU25P Qty. Size Note Lagerbock Bearing block 0310151511 0310152511 Anschlussstecker Conection plug...
  • Seite 36: Ersatzteile - Spare Parts - Gu20S / Gu25S

    Ersatzteile - Spare parts - GU20S / GU25S 6-3: Explosionszeichnung - Spare parts drawing DE | EN GU20S | GU25S Originalbetriebsanleitung Version 1.0.6 2021-07-28...
  • Seite 37 GU20S / GU25S Artikelnummer Menge Grösse Pos. Bezeichnung Designation Item no. Qty. Size GU20S/SL1 GU25S/SL2 Gehäuse Casing 0310701001 0310701101 Klotz Block Halter inkl. Endanschlag Holder incl. Limit stop 0310701003 Innensechskantschraube Hexagon socket screw ISO 4762 - M5 x 20 Innensechskantschraube Hexagon socket screw ISO 4762 - M5 x 8 Abdeckung...
  • Seite 38: Schaltplan Vario Schleifmaschinen - Wiring Diagram Vario Grinders - 400V

    OPTIMUM ® M A S C H I N E N - G E R M A N Y Schaltplan Vario Schleifmaschinen - Wiring diagram Vario grinders - 400V DE | GB 400V - V20 Inverter Originalbetriebsanleitung Version 1.0.6 2021-07-28...
  • Seite 39: Gu1 - Mechanische Bauteile - Mechanical Components

    GU1 - mechanische Bauteile - mechanical components Ersatzteileliste GU1 - Spare parts list GU1 Artikelnumme Menge Grösse Pos. Bezeichnung Designation Qty. Size Item no. Pos. 1 Unterbau GU1 Substructure GU1 0310711101 Pos. 2 Kühlbehälter GU1 Cooling tank GU1 0310711102 Pos. 3 Halter GU1 Holder GU1 0310711103...
  • Seite 40: Gu1 -Elektrik - Electric - 230V

    Anschlussstecker GU1 Plug cable GU1 230V 0310711118-1 Pos. 18 Anschlussstecker GU1 GU1 Plug cable GU1 400V 0310711118-2 Pos. 19 Klemmmutter GU1 Clamping nut GU1 0310711119 Pos. 20 Dichtung GU1 Seal GU1 0310711120 Pos. 21 Staubbehälter GU1 Particles tank GU1 0310711121 Pos.
  • Seite 41: Gu1 - Elektrik - Electric - 400V

    6.10 GU1 - Elektrik - Electric - 400V Schaltplan Stromverteiler - Wiring diagram power distribution Anschlüsse - Connections A - Anschluss Schleifmaschine - Grinding machine connection - CEE 400V 16A  B - 230V Schutzkontaktsteckdose - 230 V socket with earthing-contact ...
  • Seite 42: Eg-Konformitätserklärung

    EG - Konformitätserklärung nach Maschinenrichtlinie 2006/42/EG Anhang II 1.A Der Hersteller / Optimum Maschinen Germany GmbH Dr.-Robert-Pfleger-Str. 26 Inverkehrbringer: D - 96103 Hallstadt erklärt hiermit, dass folgendes Produkt Produktbezeichnung: Schleifmaschine Typenbezeichnung: GU15 | GU18 | GU20 | GU25 | GU20P | GU25P | GU20S | GU25S Schleifmaschine für Privatpersonen, sowie Handwerks- und Industriebetriebe, die allen einschlägigen...
  • Seite 43: Produktbezeichnung

    EG - Konformitätserklärung nach Maschinenrichtlinie 2006/42/EG Anhang II A Der Hersteller / Inverkehrbringer: Optimum Maschinen Germany GmbH Dr.-Robert-Pfleger-Str. 26 D - 96103 Hallstadt erklärt hiermit, dass folgendes Produkt Produktbezeichnung: GU15 | GU18 | GU20 | GU25 GU20P | GU25P GU20S | GU25S mit Absaugung GU1 und drehzahlgeregeltem Antrieb allen einschlägigen Bestimmungen der oben genannten Richtlinie sowie den weiteren angewandten...

Inhaltsverzeichnis