Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Seat Altea Betriebsanleitung Seite 93

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Altea:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wann wird der Alarm ausgelöst?
Wenn am verschlossenen Fahrzeug folgende unbefugte Handlungen durch-
geführt werden:
● Mechanisches Öffnen des Fahrzeuges mit dem Schlüssel ohne Einschal-
ten der Zündung.
● Öffnen einer Tür.
● Motorraumklappe öffnen
● Öffnen der Heckklappe.
● Einschalten der Zündung mit einem ungültigen Schlüssel.
● Bewegungen im Fahrzeuginnenraum (bei Fahrzeugen mit Innenraum-
überwachung).
● Unsachgemäße Manipulation des Alarms.
● Manipulation der Batterie.
Dabei werden für etwa 30 Sekunden Hup- und Lichtsignale (Blinker) ausge-
löst. Dieser Zyklus kann sich je nach Land bis zu 10 Mal wiederholen.
Fahrzeug mechanisch aufschließen (Notöffnung)
Ist die Funk-Fernbedienung ausgefallen und muss mit dem Schlüssel auf-
schlossen werden, gehen Sie bitte wie folgt vor:
● Schließen Sie das Fahrzeug an der Fahrertür auf. Die Diebstahlwarnanla-
ge bleibt aktiviert, es wird aber noch kein Alarm ausgelöst.
● Schalten Sie innerhalb von 15 Sekunden die Zündung ein. Beim Ein-
schalten der Zündung erkennt die elektronische Wegfahrsicherung einen
gültigen Fahrzeugschlüssel und deaktiviert die Diebstahl-Warnanlage.
Wenn Sie die Zündung nicht einschalten, wird nach 15 Sekunden der Alarm
ausgelöst (in einigen Märkten, wie zum Beispiel in den Niederlanden, gibt
es diese 15 Sekunden lange Verzögerung nicht und der Alarm wird sofort
ausgelöst).
Manuelle Entriegelung aller Türen
Bei Fahrzeugen ohne Alarm werden beim manuellen Öffnen der Fahrertür al-
le Türen entriegelt.
Sicherheit
Bedienung
Wie wird der Alarm ausgeschaltet?
Wenn das Fahrzeug über die Entriegelungstaste der Funk-Fernbedienung
entriegelt oder der Zündschlüssel ins Zündschloss gesteckt wird.
Hinweis
● Wird das Fahrzeug über einen langen Zeitraum nicht bewegt, so erlischt
die Kontrollleuchte nach Ablauf von 28 Tagen, um die Batterie zu schonen.
Die Diebstahlwarnanlage bleibt eingeschaltet.
● Wird nach Ablauf des Warnsignals in einen weiteren Sicherungsbereich
eingedrungen (z.B. nach dem Öffnen einer Tür die Heckklappe geöffnet),
wird erneut Alarm ausgelöst.
● Die Diebstahlwarnanlage wird beim Verriegeln von innen mit der Zentral-
verriegelungstaste
nicht aktiviert.
● Bei schwacher oder entladener Fahrzeugbatterie arbeitet die Diebstahl-
warnanlage nicht ordnungsgemäß.
● Wenn die Alarmanlage eingeschaltet ist, bleibt die Fahrzeugüberwa-
chung auch dann gewährleistet, wenn die Batterie abgeklemmt oder defekt
ist.
● Wird einer der beiden Batteriepole bei aktivierter Anlage abgeklemmt,
wird Alarm ausgelöst.
Innenraumüberwachung*
Es ist ein Überwachungs- und Kontrollsystem, das Bestandteil der
Diebstahlwarnanlage* ist und mittels Ultraschall das unerlaubte
Eindringen in den Fahrzeuginnenraum registriert.
Das System verfügt über 3 Sensoren, 2 Sender und einen Empfän-
ger.
Empfehlungen
Öffnen und schließen
Technische Daten
91

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis