Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Seat Altea Betriebsanleitung Seite 260

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Altea:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

258
Situationen
Wir empfehlen, im Fahrzeug immer ein Etui mit Ersatzglühlampen mitzufüh-
ren. Mindestens sollten Sie folgende Ersatzlampen mitführen, die für die
Verkehrssicherheit erforderlich sind.
Hauptscheinwerfer
Abblendlicht
- H7
Fernlicht
- H1
Standlicht
- W5W
Blinker
- PY21W
1)
Xenon-Scheinwerfer
/ Kurvenfahrlicht*
Abblend- und Fernlicht
- D1S
Tagfahrlicht
- P21W SLL
Standlicht
- W5W
Blinklichter
- PY21W
Nebelscheinwerfer
Nebelscheinwerfer
- H3
Hochgesetzte Rückleuchte (ALTEA)
Bremsleuchten/Standlicht
Blinker
- R10W
1)
Bei diesen Scheinwerfern muss der Lampenersatz von einer Fachwerkstatt ausgeführt wer-
den, da komplexere Fahrzeugteile ausgebaut werden müssen, und eine Nullstellung des
automatischen Systems zur Scheinwerfereinstellung erforderlich ist.
2)
Die Xenon-Gasentladungslampen haben eine um zweieinhalbmal höhere Leuchtstärke und
eine fünfmal längere Lebensdauer als Halogenlampen. Dies bedeutet, dass außer im Falle
einer außergewöhnlichen Störung ein Ersatz während der Lebensdauer des Fahrzeugs
nicht erforderlich ist.
3)
Lampe mit einem elektronisch gesteuerten Leuchtfaden für Brems-/ Rückleuchten. Bei
durchgebranntem Faden funktioniert weder die Rück- noch die Bremsleuchten.
2)
3)
- P21W
Rückleuchte (ALTEA)
Nebelschlussleuchte
- P21W
Rückfahrlicht
- P21W
Heckleuchte fest (ALTEA XL / ALTEA FREETRACK)
3)
Bremsleuchten/Standlicht
- P21W
Blinker
- P21W
Heckleuchte beweglich (ALTEA XL / ALTEA FREETRACK)
Nebelschlussleuchte (Fahrerseite)
- P21W
Rückfahrleuchte (Beifahrerseite)
- P21W
Standlicht
- W5W
Seitlicher Blinker
Seitlicher Blinker
- W5W
Kennzeichenbeleuchtung
Kennzeichenbeleuchtung
- C5W

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis