Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Seat Altea Betriebsanleitung Seite 53

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Altea:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Service-Intervall-Anzeige (SIA)
Bei Fahrzeugen mit zeit- oder laufleistungsabhängigem Service sind festge-
legte Service-Intervalle definiert. Bei Fahrzeugen mit LongLife Service wer-
den die Intervalle individuell ermittelt.
Die Service-Intervall-Anzeige Ihres Fahrzeugs informiert Sie nur über die
Service-Termine, die einen Motorölwechsel enthalten. Alle anderen Service-
Termine, wie z. B. den nächsten fälligen Inspektions-Service oder Brems-
flüssigkeitswechsel finden Sie auf dem Aufkleber am Türholm des Fahr-
zeugs oder im Wartungsprogramm.
Ist demnächst ein Service fällig, erscheint in der Kilometeranzeige eine Ser-
vice-Vorwarnung. Es erscheint ein „Schraubenschlüssel"-Symbol und die
Anzeige „km" mit der Kilometerangabe, die bis zum fälligen Service-Termin
gefahren werden kann. Diese Anzeige ändert sich ungefähr nach 10 Sekun-
den. Es erscheint ein „Uhr-Symbol" und die Anzahl der Tage bis zum fälligen
Service-Termin. Der Informationstext am Display* des Kombiinstruments
lautet:
Service in
[XXXX]
km
oder
[XXXX]
Tagen
Etwa 20 Sekunden nach Einschalten der Zündung oder bei laufendem Motor
erlischt die Service-Meldung. Sie können auch durch kurzes Drücken des
Rückstellknopfes des Kurzstreckenzählers oder durch Drücken der Taste
am Lenkrad in die Normalanzeige schalten.
Bei eingeschalteter Zündung können Sie jederzeit die aktuelle Service-Mel-
dung im Menü
oder durch Drehen des Reset-Knopfes bis in die
Fzg. Status
Stellung der Service-Anzeige abfragen.
Wenn Sie den entsprechenden Service nicht ausgeführt haben, wird den Ki-
lometern oder Tagen das Minussymbol vorgestellt.
Sicherheit
Bedienung
Hinweise für Fahrzeuge mit LongLife Service
Der technische Fortschritt ermöglicht es, die Wartungsarbeit erheblich zu re-
duzieren. Dank der von SEAT verwendeten Technologie muss beim LongLife-
Service nur dann ein Inspektions-Service durchgeführt werden, wenn das
Fahrzeug diesen benötigt. Das Besondere daran ist, dass zur Ermittlung der
Wartungsservice-Intervalle (max. 2 Jahre) auch die individuellen Einsatzbe-
dingungen und der persönliche Fahrstil berücksichtigt werden.
Die Service-Vorwarnung erscheint erstmals 20 Tage vor dem jeweiligen Da-
tum für den fälligen Service. Die Kilometerleistung wird immer auf 100 km
und die Zeit auf ganze Tage gerundet. Die aktuelle Service-Anzeige kann
erst nach Zurücklegen von 500 km seit dem letzten Service abgefragt wer-
den. Bis dahin werden nur Bindestriche angezeigt.
Hinweis
● Setzen Sie die Anzeige selbst zurück, wird der nächste Service nach
15.000 km bzw. einem Jahr angezeigt und wird nicht spezifisch berechnet.
● Die Anzeige nicht zwischen den Service-Intervallen zurücksetzen, da es
sonst zu falschen Anzeigen kommt.
● Wird die Batterie bei Fahrzeugen mit LongLife-Service über einen länge-
ren Zeitraum abgeklemmt, ist eine Berechnung der fehlenden Tage bis zum
nächsten Service nicht mehr möglich. Die Service-Anzeigen im Display des
Kombiinstruments können daher falsche Berechnungen anzeigen. Berück-
sichtigen Sie dann die maximal zulässigen Wartungsintervalle.
Warn- bzw. Informationstexte im Display
OK
Beim Einschalten der Zündung oder während der Fahrt werden einige Funk-
tionen im Fahrzeug und Fahrzeugkomponenten auf ihren Zustand kontrol-
liert. Funktionsstörungen werden durch Warnsymbole mit Warn- bzw. Infor-
mationstexten im Display angezeigt und gegebenenfalls auch akustisch sig-
nalisiert.
Empfehlungen
Cockpit
Technische Daten
51

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis