Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Seat Altea Betriebsanleitung Seite 85

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Altea:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ACHTUNG (Fortsetzung)
– Die Fahrzeugtüren können mit dem Funkschlüssel verriegelt wer-
den, so dass in einer Notsituation die Hilfe erschwert wird.
– Nehmen Sie deshalb in jedem Fall den Schlüssel mit, wann immer
Sie das Fahrzeug verlassen.
● Ziehen Sie niemals den Schlüssel aus dem Zündschloss, solange das
Fahrzeug in Bewegung ist. Die Lenksperre könnte sonst einrasten und Sie
wären nicht mehr in der Lage, das Fahrzeug zu lenken.
Hinweis
● Solange die Fahrertür geöffnet ist, kann das Fahrzeug nicht mit der Funk-
Fernbedienung verriegelt werden. Dadurch wird verhindert, dass man sich
selbst aussperrt.
● Wenn die Fahrertür mit dem Schlüsselbart entriegelt wird, wird nur diese
Tür entriegelt und nicht das gesamte Fahrzeug. Beim Einschalten der Zün-
dung, wird die Safesicherungsanlage „Safe" von allen Türen (obwohl diese
weiterhin blockiert bleiben) ausgeschaltet und der Taster für die Zentralver-
riegelung wird eingeschaltet. Lesen Sie ⇒  S eite 90.
● Wenn an der Zentralverriegelung oder am Alarm der Diebstahlsicherung
eine Störung vorliegt, bleibt die Kontrollleuchte der Fahrertür, nach der Fahr-
zeugblockierung 30 Sekunden lang erleuchtet.
● Aus Diebstahlschutzgründen ist nur in der Fahrertür ein Schließzylinder
vorhanden.
Safesicherung* „Safe"
Hierbei handelt es sich um ein Diebstahlsicherungssystem beste-
hend aus einer doppelten Verriegelung der Türschlösser und der
Deaktivierung des Kofferraums, um das Eindringen in das Fahrzeug
zu erschweren.
Sicherheit
Bedienung
Safesicherung „Safe" aktivieren
– Drücken Sie einmal die Verriegelungstaste
bedienung. Oder
– Drehen Sie den Schlüssel im Schloss der Fahrertür einmal in
Schließrichtung. Die Funktion der Safesicherung-„Safe" wird
durch das Blinken der Kontrollleuchte angegeben, die sich in
der Fahrertür befindet. Die Kontrollleuchte blinkt während unge-
fähr 2 Sekunden in kurzen Intervallen und danach ein bisschen
langsamer.
Safesicherung „Safe" bei blockiertem Fahrzeug einschalten
– Im Verlauf von 2 Sekunden, drücken zwei Mal die Blockierungs-
taste
der Fernbedienung. Das Fahrzeug wird blockiert, ohne
dabei die Safesicherung-„Safe" zu blockieren. Die Warnleuchte
der Fahrertür blinkt ungefähr 2 Sekunden auf und schaltet sich
danach aus. Nach ungefähr 30 Sekunden blinkt sie erneut auf.
Wenn die Safesicherung-„Safe" ausgeschaltet ist, kann sich das Fahrzeug
entriegeln und öffnet sich von innen. Dazu muss der Türöffnungshebel ein-
mal gezogen werden. Beim Aufheben der „Safe" sicherung, bleibt die Dieb-
stahlwarnanlage* ⇒  S eite 90 weiterhin aktiviert. Die Innenraumüberwa-
chung* und der Abschleppschutz werden aufgehoben*.
ACHTUNG
Bei aktivierter „Safe" sicherung darf sich niemand im Fahrzeug aufhal-
ten, da sich die Türen von innen nicht mehr öffnen lassen. Verriegelte Tü-
ren erschweren Helfern, im Notfall in das Fahrzeuginnere zu gelangen
und den Personen zu helfen. Eingeschlossene Personen könnten im Not-
fall nicht aus dem Fahrzeug gelangen – Lebensgefahr!
Empfehlungen
Öffnen und schließen
an der Funk-Fern-
Technische Daten
83

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis