Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Seat Altea Betriebsanleitung Seite 109

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Altea:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Warnblinkanlage 
Die Warnblinkanlage dient dazu, in Gefahrensituationen andere
Verkehrsteilnehmer auf Ihr Fahrzeug aufmerksam zu machen.
Sollte Ihr Fahrzeug einmal stehen bleiben:
1. Stellen Sie Ihr Fahrzeug in sicherer Entfernung zum fließenden
Verkehr ab.
2. Drücken Sie die Taste, um die Warnblinkanlage einzuschalten
⇒  .
3. Motor abstellen.
4. Ziehen Sie die Handbremse an.
5. Legen Sie beim Schaltgetriebe den 1. Gang ein bzw. stellen Sie
beim Automatikgetriebe den Wählhebel auf P.
6. Benutzen Sie das Warndreieck, um andere Verkehrsteilnehmer
auf Ihr Fahrzeug aufmerksam zu machen.
Sicherheit
Abb. 72 Instrumententa-
fel: Schalter für die Warn-
blinkanlage
Bedienung
7. Nehmen Sie immer den Fahrzeugschlüssel an sich, wenn Sie
das Fahrzeug verlassen.
Schalten Sie die Warnblinkanlage ein, wenn zum Beispiel:
● Sie ein Stauende erreichen,
● Sie einen Notfall haben,
● Ihr Fahrzeug aufgrund eines technischen Defektes ausfällt,
● Sie ein anderes Fahrzeug abschleppen oder Ihr Fahrzeug abgeschleppt
wird.
Bei eingeschalteter Warnblinkanlage blinken alle Blinkleuchten des Fahr-
zeuges gleichzeitig. Sowohl die Blinkleuchten   wie auch die Kontroll-
leuchte im Schalter  blinken gleichzeitig. Die Warnblinkanlage funktio-
niert auch bei ausgeschalteter Zündung.
Notbremswarnung
Bei einem abrupten und kontinuierlichen Abbremsvorgang bei einer Ge-
schwindigkeit von über 80 km/h (50 mph) blinken die Bremslichter mehr-
mals pro Sekunde auf, um die hinteren Fahrzeuge zu warnen. Wird der
Bremsvorgang fortgesetzt, schaltet sich automatisch die Warnblinkanlage
ein, sobald das Fahrzeug zum Stehen kommt. Wird die Fahrt wieder fort-
setzt, schaltet sich die Warnblinkanlage automatisch aus.
ACHTUNG
● Ein liegen gebliebenes Fahrzeug stellt ein hohes Unfallrisiko dar. Be-
nutzen Sie immer die Warnblinkanlage und ein Warndreieck, um andere
Verkehrsteilnehmer auf Ihr stehendes Fahrzeug aufmerksam zu machen.
● Wegen der hohen Temperaturen des Abgaskatalysators sollten Sie
niemals das Fahrzeug im Bereich leicht entflammbarer Materialien, wie
z.B. trockenem Gras oder ausgelaufenem Benzin, abstellen – Brandge-
fahr!
Empfehlungen
Licht und Sicht
Technische Daten
107

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis