Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Seat Altea Betriebsanleitung Seite 156

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Altea:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

154
Fahren
ACHTUNG (Fortsetzung)
● Wenn Sie das Lenkrad mehr in Richtung Ihres Gesichtes einstellen,
schränken Sie damit die Schutzwirkung des Fahrerairbags im Falle eines
Unfalles ein. Stellen Sie sicher, dass das Lenkrad in Richtung des Brust-
korbes zeigt.
● Halten Sie während der Fahrt das Lenkrad immer so, dass Sie es mit
beiden Händen seitlich am äußeren Rand festhalten (9-Uhr- und 3-Uhr-
Position). Halten Sie niemals das Lenkrad in der 12-Uhr-Position oder in
einer anderen Art und Weise fest (z.B. in der Lenkradmitte oder am inne-
ren Rand des Lenkrades). Weil Sie sich in solchen Fällen bei Auslösung
des Fahrerairbags schwere Verletzungen an Armen, Händen und am Kopf
zuziehen können.
Elektronische Stabilisierungskontrolle (ESC)*
Mithilfe des ESC wird die Fahrsicherheit in fahrdynamischen Grenzsituatio-
nen erhöht.
Die Elektronische Stabilisierungskontrolle (ESC) beinhaltet die Elektroni-
sche Differenzialsperre (EDS), die Antriebsschlupfregelung (ASR), den
Bremsassistenten (BAS) und das Anhänger-Stabilitäts-Programm (ASP). Das
ESC arbeitet mit dem ABS zusammen. Bei Ausfall des ESC oder des ABS
leuchten beide Kontrollleuchten auf.
Mit dem Anlassen des Motors wird das ESC automatisch eingeschaltet.
Das ESC ist immer aktiviert. Eine Abschaltung ist nicht möglich. Mit dem
ESC-Schalter kann nur die ASR deaktiviert werden.
Die ASR kann ausgeschaltet werden, wenn ein Schlupf der Reifen erwünscht
ist.
Zum Beispiel:
● beim Fahren mit Schneeketten,
● beim Fahren in Tiefschnee oder auf lockerem Grund,
● beim Herausschaukeln des festgefahrenen Fahrzeuges.
Anschließend sollte die ASR durch Drücken der Taste wieder eingeschaltet
werden.
● Bitte vergessen Sie nicht, dass die Elektronische Stabilisierungskon-
trolle ESC physikalische Gesetze nicht außer Kraft setzen kann. Dies ist
ganz besonders bei glatter und nasser Fahrbahn und bei Fahrten mit An-
hänger zu bedenken.
● Die Fahrweise muss deshalb stets dem Fahrbahnzustand und der Ver-
kehrssituation angepasst werden. Die durch ESC erhöhte Fahrsicherheit
sollte nicht zu riskantem Fahrverhalten verleiten.
Abb. 134 Ausschnitt aus
der Mittelkonsole: ESC-
● Beachten Sie auch die entsprechenden Warnhinweise zum ESC
Taste.
⇒  S eite 177, Intelligente Technik.
ACHTUNG

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis