Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Seat Altea Betriebsanleitung Seite 92

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Altea:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

90
Öffnen und schließen
● Wird das Fahrzeug mit der Taste
nächsten 30 Sekunden keine Tür oder die Heckklappe geöffnet, verriegelt
sich das Fahrzeug automatisch wieder. Diese Funktion verhindert ein unbe-
absichtigtes dauerhaftes Entriegeln des Fahrzeuges.
● Wenn sich das Fahrzeug mit der Funk-Fernbedienung nicht öffnen oder
schließen lässt, muss der Funkschlüssel neu synchronisiert werden
⇒  S eite 90.
Batteriewechsel
Wenn die Batterie-Kontrollleuchte im Funkschlüssel bei Betätigung der Tas-
ten nicht aufblinkt, sollte die Batterie sobald wie möglich ausgewechselt
werden.
VORSICHT
Durch die Verwendung ungeeigneter Batterien kann die Funk-Fernbedie-
nung beschädigt werden. Ersetzen Sie die gebrauchte Batterie daher immer
durch eine Batterie mit gleicher Stärke und Größe.
Umwelthinweis
Gebrauchte Batterien müssen der Wertstoffsammlung oder einem zugelas-
senen Betrieb zugeführt werden, da die gefährlichen Batteriebestandteile
umweltbelastend sind.
Funkschlüssel synchronisieren
Der Funkschlüssel muss erneut synchronisiert werden, wenn sich
das Fahrzeug mit der Funk-Fernbedienung nicht verriegeln bzw.
entriegeln lässt.
entriegelt und innerhalb der
1
– Betätigen Sie die Taste
nung.
– Nachfolgend verriegeln Sie dann das Fahrzeug innerhalb einer
Minute mit dem Schlüsselbart.
Wenn Sie die Taste
häufig außerhalb des Wirkungsbereiches der Funk-
Fernbedienung betätigen, kann es vorkommen, dass sich das Fahrzeug mit
der Funk-Fernbedienung nicht mehr ent- bzw. verriegeln lässt. Der Funk-
schlüssel muss dann neu synchronisiert werden.
Weitere Funkschlüssel sind beim Fachbetrieb erhältlich und müssen dort an
das Schließsystem angepasst werden.
Es können höchstens vier Funkschlüssel verwendet werden.
Diebstahlwarnanlage*
Beschreibung der Diebstahlwarnanlage*
Mithilfe der Diebstahlwarnanlage sollen Einbruchversuche verhindert und
der Diebstahl des Fahrzeuges erschwert werden. Die Anlage löst beim Auf-
schließen mit dem mechanischen Schlüssel und bei unbefugtem Eindringen
in das Fahrzeug akustische und optische Warnsignale aus.
Die Diebstahlwarnanlage wird beim Verriegeln des Fahrzeugs automatisch
eingeschaltet. Die Anlage ist danach sofort aktiviert.
● Die Blinker blinken beim Entriegeln und beim Abschalten der Diebstahl-
warnanlage zweimal auf.
● Die Blinker blinken beim Verriegeln und beim Einschalten der Diebstahl-
warnanlage einmal auf.
⇒  A bb. 59
an der Funk-Fernbedie-

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis