12 Überprüfen der Lenk- und Fahrfunktion
Stellen Sie Ihr Modellfahrzeug auf eine geeignete Unterlage, so dass sich alle Räder frei drehen können und das
Fahrzeug sicher steht. Fassen Sie nicht in sich drehbare oder bewegliche Teile hinein, Verletzungsgefahr!
Schalten Sie zuerst den Sender ein und stellen Sie, falls noch nicht geschehen, die Trimmung für die Fahr- und
Lenkfunktion in die Mittelstellung.
Schalten Sie anschließend die Spannungs-/Stromversorgung für den Empfänger ein (z.B. Fahrakkus mit dem Fahrt-
regler verbinden, Fahrtregler einschalten).
12.1 Lenkfunktion
Falls Sie alles richtig angeschlossen und montiert haben, sollte die Lenkung des Modells auf die Drehbewegungen
des Steuerrads (Bild 1, Pos. 1) reagieren.
Wenn sich das Steuerrad in der Mittelstellung befindet, müssen die Räder des Fahrzeugs gerade ausgerichtet sein.
Sollten die Räder schräg stehen, obwohl sich das Steuerrad in der Mittelstellung befindet, so überprüfen Sie die
korrekte Stellung des Servohebels am Lenk-Servo. Bei Bedarf können auch die Anlenkgestänge der Lenkung nach-
justiert werden.
Wenn Sie das Steuerrad am Sender nach links lenken, müssen die Räder am Fahrzeug nach links einschlagen. Falls
Sie nach rechts lenken, müssen die Räder nach rechts einschlagen.
Achtung!
Die Bedienung des Steuerrads am Sender erfordert nur einen geringen Kraftaufwand. Daher ist es voll-
kommend ausreichend, wenn Sie das Steuerrad nur mit den Fingerspitzen bedienen. Wird beim Erreichen
des Endanschlags versucht, das Lenkrad mit erhöhtem Kraftaufwand weiter zu drehen, kann dies zur
Zerstörung der Lenkmechanik im Sender führen. Verlust von Gewährleistung/Garantie!
Sollten die Räder genau entgegengesetzt einlenken, so können Sie die Reverse-Einstellung für die Lenkung aktivie-
ren. Dies kehrt die Servo-Richtung um. Unter Umständen kann anschließend eine Neueinstellung der Lenk-Trimmung
erforderlich werden.
Stellen Sie die Lenkgestänge an Ihrem Modell so ein, dass Sie nach links und rechts den vollen Lenkausschlag
haben, ohne dass dabei die Lenkung mechanisch anschlägt bzw. begrenzt wird. Falls sich der Lenkausschlag beim
Betrieb des Modells als zu groß herausstellen sollte, kann er mit der EPA-Einstellung (siehe Kapitel 10.13) reduziert
werden.
12.2 Fahrfunktion
Wenn Sie den Gashebel (Bild 1, Pos. 4) bis zum Anschlag in Richtung Griff ziehen, muss das Modell beschleunigen.
Wird der Gashebel nach vorne vom Griff weg gedrückt, muss das Modell gebremst werden, bzw. auf Rückwärtsfahrt
umschalten (je nach Fahrzeug bzw. Fahrtregler).
Bei manchen elektronischen Fahrtreglern erfolgt die Rückwärtsfahrt erst dann, wenn der Gashebel das
zweite Mal vom Griff weg gedrückt wird (dies soll ein schnelles Umschalten zwischen Vorwärts- und
Rückwärtsfahrt und somit eine Überlastung des Antriebs verhindern). Beachten Sie die Bedienungsanlei-
tung zu dem von Ihnen verwendeten Fahrtregler.
Bei den meisten Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor erfolgt mit dem Gasservo und einem entsprechen-
den Servogestänge gleichzeitig die Ansteuerung des Vergasers und einer Scheibenbremse.
Sollte sich der Antrieb Ihres Modells genau entgegengesetzt verhalten, so können Sie die Reverse-Einstellung für
die Fahrfunktion aktivieren.
18