Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Entlüften Und Spülen (Weiter); Montage Der Wendedüse - Storch AirFinish Handbuch

Luftunterstütztes airless-spritzsystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Entlüften und Spülen (weiter)
5. Das Ansaugrohr in einen geerdeten Metalleimer stellen, der mit Spülflüssigkeit gefüllt ist, und den Bypass-Schlauch
in einen Eimer für Schmutzwasser stecken. Den Erdungsdraht am Eimer und einem geeigneten Erdungspunkt befesti-
gen (Abb. 4).
6. Den Materialdruck ganz auf Null stellen (Abb. 5).
7. Den Ein / Aus / Funktionswahlschalter auf AIRLESS oder ON stellen (Abb. 6).
8. Den Druck langsam erhöhen, um den Motor zu starten. Spülflüssigkeit ca. 15 Sekunden durch den Bypass-Schlauch
zirkulieren lassen; dann den Druck verringern (Abb. 7).
9. Das Bypass-Ventil auf SPRAY drehen (Abb. 8).
10. Die Abzugssperre an der Pistole entriegeln (Abb. 9).
Abb. 10
11. Die Pistole gegen einen geerdeten Spüleimer aus Metall drücken. Den Abzug der Pistole abziehen und den Materi-
aldruck langsam auf die Hälfte erhöhen. Ca. 1 Minute lang spülen. Alle Anschlüsse auf Dichtheit überprüfen. Undichte
Stellen niemals mit der Hand oder einem Lappen abzudichten versuchen! Wenn Material an undichten Stellen austritt,
die Druckentlastung ausführen. Undichte Anschlüsse festziehen Schritte 1 – 11wiederholen.
(Abb. 10).
12. Das Ansaugrohr in den Farbeimer stellen (Abb. 11).
13. Die Pistole wieder in den Eimer für Schmutzwasser richten und abziehen, bis Farbe austritt. Dann die Pistole in den
Farbeimer richten und ca. 20 Sekunden lang abziehen (Abb. 12).
14. Die Pistolenabzugssperre verriegeln (Abb. 13). Die Wendedüse und Düsenschutzkappe montieren (Abb. 14).
7. Montage der Wende-Düse
1. Wenn das Gerät in Betrieb war, ist der Druck zu entlasten. Die Abzugssperre verriegeln.
2. Den Sitz (33a) ins Sitzgehäuse (35) einsetzen.
3. Das Sitzgehäuse (35) in die Luftkappe (6) einsetzen.
4. Die Dichtung (33b) über dem Sitz (33a) einsetzen. Für Materialien auf Wasserbasis die schwarze Dichtung und für
Materialien auf Lösungsmittelbasis die orangene Dichtung verwenden.
5. Die Düse (33) in die Öffnung (a) in der Luftkappe (6) stecken.
6. Die Luftkappe (6) am Pistolenausgang mit der Hand aufschrauben
und gut festziehen.
Hinweis
Wenn die Luftkappe nicht richtig an der Pistole angebracht wird,
kann Material durch den Materialdruck in die Luftleitung gedrückt
werden und das Spritzgerät beschädigen.
Abb. 11
Abb. 12
Abb. 13
6
9
Abb. 14
33b
33a
35
(a)
33
ti8249a

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis